-
Pawsometime Großer Kratzbaum, Großzügiger Katzenbaum mit Spielzeug und stabiler Basis, Ideal zum Entspannen und Spielen
Multifunktional – Der integrierte Kratzbaum für eine Katze bietet sowohl einen bequemen Rückzugsort als auch eine Kratzmöglichkeit an einem Ort.Robuste Materialien –...
€299,99€299,99€299,99 -
Pawsometime Großen Kratzbaum, Niedliches Kaktus-Design, Hochwertiges Sisal, Grün
Niedliches Design – Die Katzenkratzsäule in Form eines Kaktus begeistert durch ihre charmante Optik und hebt sich wunderbar in jedem Wohnraum...
€68,99€68,99€68,99 -
Moderner Kratzbaum, Dicker Wellpappe mit Spielball aus massivem Holz, Höhenverstellbar & Tragbar, für Katzen aller Größen
Robuste Konstruktion – Der moderner kratzbaum besteht aus Wellpappe, die langlebig und kratzfest ist, ideal für verspielte Katzen. Höhenverstellbare Elemente – Die...
Von €87,99€87,99€87,99 -
Kratzbaum groß, Kokosnussbaum-Design mit Plattform, Kompakte und platzsparende Kratzsäule mit Plüschball
Attraktives Kokosnussbaum-Design – Das tropische Design mit Kokosnussbaum-Optik bringt Urlaubsfeeling in Ihr Zuhause und bietet Ihrer Katze eine besonders ansprechende und...
€138,99€138,99€138,99 -
Kratzbaum groß, stabilen Sisal-Säulen Katzenbaum XL, ideal für große Katzen, Spielzeug mit Ball, sicher & langlebig
Hochwertige Sisal-Säulen – Die kratzbaum groß verfügt über langlebige Sisal-Säulen, die ideal zum Kratzen sind und dabei keine Fussel abwerfen. Großzügige...
€219,99€219,99€219,99 -
Kratzbaum groß, Katzenbaum mit Zwei Katzenbetten und Sisal-Katzenkratzbaum, Katzenliegeplatz & hängendem Plüschball
Vielseitige Nutzung – Dieser kratzbaum groß bietet sowohl einen Kratzbereich mit robusten Sisalstämmen als auch einen gemütlichen Platz zum Relaxen. Geräumiger...
€158,99€158,99€158,99 -
Kratzbaum groß, Geräumiger Katzenkletterbaum aus Massivholz, mit Katzenbett & Katzenkratzbrett für gesunde Krallenpflege
Massives Holz – Der katzenbaum groß besteht aus robustem, massivem Holz, das Stabilität und Langlebigkeit bietet. Geräumiges Katzenbett – Das Katzenbett hat...
€355,99€355,99€355,99 -
Kratzbaum für große Katzen, Multifunktionaler Katzenbaum mit integriertem Katzenhaus, zum Krallenwetzen & Ausruhen
All-in-One-Lösung – Der kratzbaum für große katzen vereint Katzenbaum, Katzenhaus und Spielplatz in einem robusten Design, ideal für mehrere Katzen. Bequeme...
€659,99€659,99€659,99 -
Katzen Kratzbäume groß, 66,5 cm hoch, mit interaktivem Plüschball, schützend vor Kratzschäden an Möbeln, braun
Hochwertige Materialien – Der Katzenkratzbaum besteht aus natürlichen Materialien, die geruchlos und umweltfreundlich sind. Sicherer Halt – Mit dem rutschfesten Design am...
€33,99€33,99€33,99 -
Großer Kratzbaum für Katzen, Sisal-Kratzsäule mit Spielzeugball, stabil und wackelfrei
uster Kratzpfeiler – Der großer kratzbaum ist mit strapazierfähigem Sisal ausgestattet, ideal für das Kratzen und Pflegen der Krallen. Geräumige Plattformen –...
€229,99€229,99€229,99
Kategorie: Kratzbaum für große Katzen
Katzen sind faszinierende Tiere, deren anmutiges Erscheinungsbild und verspieltes Verhalten viele Menschen in ihren Bann ziehen. Besonders auffällig sind dabei die geschmeidigen, gepolsterten Pfoten und die scharfen Krallen, die sich in den weichen Ballen verbergen. Diese Kombination aus Kraft, Präzision und Sensibilität macht nicht nur die Jagd, sondern auch das Alltagsleben der Katze so besonders.
Dabei ist das Kratzen – ein scheinbar simples Verhalten – tief in ihrer Natur verankert. Es dient nicht nur der Krallenpflege, sondern ist ein elementarer Bestandteil ihres Wohlbefindens. Mit dem Trend, immer häufiger große Katzenrassen wie Maine Coon oder Ragdoll in deutschen Haushalten zu halten, stehen Katzenhalter vor neuen Herausforderungen. Während herkömmliche Kratzbäume für kleinere Hauskatzen meist ausreichen, stoßen sie bei den „sanften Riesen“ schnell an ihre Grenzen. Genau hier wird die Notwendigkeit eines speziell für große Katzen entwickelten Kratzbaums deutlich.
I. Die Instinkte und Bedürfnisse der Katze

Natürliche Verhaltensweisen: Kratzen als Lebenselixier
Kratzen ist ein angeborenes Verhalten jeder Katze – unabhängig von Alter, Rasse oder Lebensumständen. Ursprünglich diente es in der Wildnis dazu, das Territorium sichtbar und vor allem riechbar zu markieren: Beim Kratzen werden Duftstoffe aus den Drüsen in den Pfotenballen auf die gekratzte Oberfläche übertragen. Diese Markierung signalisiert anderen Katzen: „Hier bin ich zu Hause!“. Doch das ist längst nicht der einzige Grund.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Krallenpflege. Durch das Kratzen wird die äußere, abgestorbene Hornschicht entfernt, sodass scharfe, gesunde Krallen nachwachsen können. Gleichzeitig trainieren Katzen beim Kratzen ihre Muskulatur, dehnen den Rücken und bauen überschüssige Energie ab. Dieses Ritual ist für eine Katze vergleichbar mit dem morgendlichen Dehnen beim Menschen – es hält Körper und Geist gesund.
Stressabbau und psychisches Wohlbefinden
Katzen sind sensible Tiere, die auf Veränderungen in ihrer Umgebung oft mit Unsicherheit oder Stress reagieren. Das Kratzen hilft ihnen, Anspannung abzubauen und wieder zur Ruhe zu kommen. Fehlt die Möglichkeit, sich diesem natürlichen Bedürfnis hinzugeben, können Frust und Verhaltensprobleme wie Unsauberkeit oder übermäßiges Miauen die Folge sein. Ein geeigneter Kratzbaum ist daher ein wichtiger „emotionaler Puffer“ für jede Wohnungskatze.
Ausdruck von Lebensfreude und Kommunikation
Nicht zuletzt ist Kratzen auch ein Ausdruck von Wohlbefinden und Lebensfreude. Es ist ein kommunikativer Akt, bei dem die Katze sich selbst und anderen ihre Präsenz zeigt. Gerade in Mehrkatzenhaushalten wird das Kratzverhalten genutzt, um Rangordnungen zu klären und soziale Bindungen zu stärken. Ein stabiler, großzügig dimensionierter Kratzbaum ermöglicht es auch großen Katzen, diese Verhaltensweisen artgerecht auszuleben.
II. Verhaltensmerkmale und Bedürfnisse großer Katzenrassen
1. Typische große Katzenrassen

In den letzten Jahren erfreuen sich große Katzenrassen wie die Maine Coon, die Ragdoll, die Norwegische Waldkatze oder die Sibirische Katze zunehmender Beliebtheit. Diese Rassen zeichnen sich nicht nur durch ihre beeindruckende Erscheinung, sondern auch durch ein freundliches, oft sehr menschenbezogenes Wesen aus:
- Maine Coon: Eine der größten Katzenrassen, bekannt für ihr langes, dichtes Fell und ihren freundlichen, verspielten Charakter.
- Ragdoll: Eine ruhige, ausgeglichene Rasse, die gerne in den Armen ihrer Besitzer schmust und sich leicht anpasst.
- Norwegische Waldkatze: Eine robuste und anpassungsfähige Katze, die durch ihre Wildheit und Unabhängigkeit besticht, aber auch liebevoll ist.
- Sibirische Katze: Diese Katzen sind für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber kaltem Wetter bekannt und besitzen ein dickes, wasserabweisendes Fell, das sie gut für das Leben in verschiedenen Klimazonen geeignet macht.
- Bengal: Eine exotische Rasse, die für ihre leopardenähnliche Fellzeichnung und ihre verspielte, aktive Natur bekannt ist.
- Birman: Eine mittelgroße bis große Katze, die für ihre eleganten blauen Augen und ihr weiches, seidenartiges Fell geschätzt wird.
Diese Katzenrassen bieten nicht nur Größe und Schönheit, sondern auch eine enge Bindung zu ihren Besitzern, was sie zu beliebten Haustieren in deutschen Haushalten macht.
2. Körperbau und Gewicht: Eine Frage der Dimensionen
Nach wissenschaftlichen Daten erreichen Maine Coon Kater ein Durchschnittsgewicht von 6 bis 9 kg, während Weibchen zwischen 4,5 und 6,5 kg wiegen. Norwegische Waldkatzen und Sibirische Katzen bewegen sich in ähnlichen Gewichtsklassen. Zum Vergleich: Eine gewöhnliche Hauskatze wiegt meist zwischen 3 und 5 kg. Die Körperlänge (ohne Schwanz) kann bei Maine Coons bis zu 1 Meter betragen. Diese Maße stellen ganz besondere Anforderungen an die Ausstattung des Katzenhaushalts – vor allem an den Kratzbaum.
3. Aktivitätsniveau, Revierverhalten und Kratzbedürfnis
Große Katzen sind häufig sehr aktiv, verspielt und benötigen ausreichend Raum zum Klettern und Toben. Ihr Revieranspruch ist ausgeprägt; sie lieben es, ihr Umfeld zu erkunden, zu markieren und zu „überblicken“. Gerade das Bedürfnis, die Umgebung von erhöhten Positionen aus zu beobachten, ist bei diesen Rassen stark entwickelt. Ebenso ist der Drang zum Kratzen und Klettern besonders ausgeprägt, da sie körperlich stärker und oft auch neugieriger sind als kleinere Katzen.
III. Die wichtigsten Merkmale eines Kratzbaums für große Katzen
Wer eine große Katzenrasse wie Maine Coon, Norwegische Waldkatze oder Ragdoll zu Hause hat, weiß: Die Anforderungen an den perfekten Kratzbaum steigen mit der Größe und dem Gewicht der Tiere deutlich an. Während kleine Stubentiger sich oftmals mit Standardmodellen zufrieden geben, brauchen große Katzen eine ganz andere Ausstattung, um sich wohl und sicher zu fühlen. Doch worauf sollte man beim Kauf eines Kratzbaums für große Katzen besonders achten?
Materialauswahl: Robust und langlebig

Das A und O eines guten Kratzbaums für große Katzen ist die Qualität der Materialien. Hier sollte man auf besonders strapazierfähige und widerstandsfähige Oberflächen achten.
- Bewährt haben sich vor allem Sisal und Jute: Diese Naturfasern sind nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem abriebfest. Sie halten dem täglichen Kratzen und Toben der Katzen problemlos stand. Auch hochwertige Stoffe wie fester Plüsch oder robuster Teppichstoff werden gerne verwendet, um Liegeflächen und Höhlen angenehm weich, aber dennoch haltbar zu gestalten.
- Ein weiteres zentrales Element ist der Unterbau: Die Standsicherheit des Kratzbaums ist entscheidend, damit er nicht wackelt oder gar umkippt, wenn eine große Katze springt oder sich ausstreckt. Ein schwerer, breiter Sockel aus massivem Holz oder verdichteter Spanplatte sorgt für die nötige Stabilität. Auch die Verbindungselemente und Schrauben müssen solide verarbeitet sein, damit der Kratzbaum viele Jahre Freude bereitet und vor allem sicher bleibt.
Höhe und Breite: Angepasst an große Katzen
Große Katzenrassen brauchen Platz – und das nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe. Ein idealer Kratzbaum für große Katzen sollte deshalb höher und breiter gebaut sein als herkömmliche Modelle. Die Kratzsäulen sollten so lang sein, dass die Katze sich komplett ausstrecken kann, ohne dass ihr die Fläche ausgeht. Mindestens 70 bis 100 cm sollten die Hauptsäulen messen, damit auch wirklich alle Körperteile beansprucht werden können.
Ebenso wichtig sind die Liegeflächen und Höhlen. Sie sollten großzügig geschnitten sein, sodass sich auch eine ausgewachsene Maine Coon bequem darauf zusammenrollen oder ausstrecken kann. Mehrere Ebenen bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Ausruhen. Besonders beliebt sind erhöhte Aussichtsplattformen, von denen aus die Katze ihr Reich überblicken kann.
Multifunktionalität: Mehr als nur ein Kratzbaum
Ein moderner Kratzbaum für große Katzen kann viel mehr als nur die Krallenpflege ermöglichen. Viele Modelle vereinen unterschiedliche Funktionen, um den natürlichen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Dazu gehören:
- Gemütliche Liegeflächen und Kuschelhöhlen als Rückzugsort
- Integrierte Spielzeuge wie Bälle, Seile oder Federn, um den Jagdtrieb zu fördern
- Kletterelemente und Rampen für Bewegung und Training
- Aussichtsplattformen als Beobachtungsposten
Durch diese Vielseitigkeit wird der Kratzbaum zum Lieblingsplatz, an dem die Katze spielen, entspannen und ihre Umgebung im Blick behalten kann. Das beugt Langeweile vor und sorgt für ein ausgeglichenes, glückliches Katzenleben.
IV. Produktempfehlungen von Pawsometime für große Katzen

Der Markt bietet mittlerweile eine große Auswahl an Kratzbäumen für große Katzen. Besonders empfehlenswert sind die folgenden Modelle von Pawsometime, die speziell für die Bedürfnisse großer Katzen entwickelt wurden:
Kratzbaum 1: 80 cm Holz, Katzenkratzsäule in Maiskolbenform mit Schwingball
- Maße: 80 cm hoch, ideal für mittelgroße bis große Katzen.
- Material: Robustes Material für eine stabile Konstruktion.
- Sisal-Bespannung: Strapazierfähiges Sisal-Material für langanhaltenden Kratzspaß.
- Maiskolbenform: Einzigartiges Design in Form einer Maiskolbe, das die Aufmerksamkeit der Katze auf sich zieht.
- Schwingball: Mit integriertem Schwingball für zusätzliche Spielmöglichkeiten und Unterhaltung.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Katzen, die sowohl klettern als auch spielen möchten.
Kratzbaum 2: 66,5 cm hoch, mit interaktivem Plüschball, schützend vor Kratzschäden an Möbeln, braun
- Höhe: 66,5 cm, ideal für größere Katzen.
- Material: Hochwertiges Sisal (Sisalfasern) für langlebiges Kratzen.
- Design: Quadratische Säule, unterscheidet sich von herkömmlichen runden Kratzsäulen.
- Spielzeug: Drehbares Spielzeug auf dem Sockel für zusätzliche Unterhaltung.
- Oben: Hängender,weißer Plüschball als Anreiz zum Spielen.
- Funktion: Fördert natürliche Kratz- und Spielbedürfnisse der Katze.
Kratzbaum 3: Multifunktionaler Katzenbaum mit integriertem Katzenhaus, zum Krallenwetzen & Ausruhen
- Höhe: 118,5 cm, geeignet für große Katzen oder Haushalte mit mehreren Katzen.
- Mehrere Katzenbetten: Bietet verschiedene Liegeflächen für gemütliche Ruhepausen.
- Katzenhöhle: Ein integrierter Katzenhöhle für zusätzlichen Rückzugsort und Privatsphäre.
- Spielzeug: Mit einem Sisalballspielzeug für zusätzlichen Spielspaß.
- Zweck: Perfekt zum Kratzen und Pflegen der Krallen sowie zum Entspannen.
- Vielseitig: Ideal für Kratzgewohnheiten, Erholung und Spiel in einem.
Ein hochwertiger Kratzbaum ist für große Katzen daher weit mehr als nur ein Accessoire. Er erfüllt essenzielle Bedürfnisse, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und schützt gleichzeitig Ihre Möbel. Wer auf Qualität, Stabilität und Vielseitigkeit achtet, schenkt seinem Stubentiger ein Stück Lebensfreude und Geborgenheit.



















