Direkt zum Inhalt

Wie viele Kratzbäume brauchen 2 Katzen?

Katzenbaum Stabil – Pawsometime
CAmelia|
Immer wenn ich die drei Katzenklettergerüste zu Hause sehe, erinnere ich mich an die drei Jahre, die ich mit meiner getigerten Katze Luna verbracht habe.

Immer wenn ich die drei Katzenklettergerüste zu Hause sehe, erinnere ich mich an die drei Jahre, die ich mit meiner getigerten Katze Luna verbracht habe. Als langjähriger Kenner der Heimtierbranche weiß ich genau, wie wichtig Katzenklettergerüste für Katzen sind. Heute möchte ich euch Katzenliebhabern etwas erzählen: Wie kann man in einem Mehrkatzenhaushalt ein Katzenklettergerüst strategisch so einrichten, dass jede Katze ihren eigenen kleinen Rückzugsort findet?

Warum ist ein Katzenklettergerüst nie genug?

Als ich Luna bekam, dachte ich naiverweise, eines würde reichen. Erst als ein Freund seine Ragdoll-Katze zu uns brachte, verstand ich die Reviersucht von Katzen wirklich. Da sie keinen eigenen erhöhten Platz finden konnte, verbrachte die sanftmütige Ragdoll den ganzen Tag zusammengerollt unter dem Sofa. Luna hingegen besetzte das einzige Klettergerüst fest und stieß gelegentlich warnendes Knurren aus. Dieser dreitägige „Revierkampf“ machte mir klar, wie wichtig ein eigener Platz für eine Katze ist. Zwei Katzen brauchen mindestens zwei Katzenbaum Stabil, ideal sind drei.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Kratzverhalten von Katzen mehreren Zwecken dient:

  • Duftmarkierung durch Drüsen in den Krallen
  • Markieren des Reviers
  • Muskeldehnung und Stressabbau
  • Krallengesundheit

Katzenpfote – Pawsometime

Nehmen wir zum Beispiel Luna. Schon als Einzelkatze nutzte sie verschiedene Kratzflächen für verschiedene Anlässe: morgens streckte sie sich auf dem Sisalstämmchen am Fenster, wetzte ihre Krallen während des Mittagsschlafs am Teppichpfosten im Arbeitszimmer und bevorzugte zum Spielen ein horizontales Kratzbrett aus Wellpappe.

Sozialcodes von Katzen verstehen

Wenn zwei Katzen im Haus leben, wird die Situation noch komplizierter. Jede Katze hat ihre eigene Persönlichkeit und ihre eigenen Vorlieben: Manche bevorzugen Aussichten von oben, andere versteckte Plätze; manche bevorzugen Sisalböden, andere Teppichböden. So wie Menschen persönlichen Freiraum brauchen, brauchen Katzen ihr eigenes Revier.

Nach langjähriger Beobachtung habe ich ein interessantes Phänomen entdeckt: Wenn zwei Katzen drei Klettergerüste zur Verfügung haben, entwickeln sie auf natürliche Weise eine „Revieraufteilung“. Luna bevorzugt die erhöhte Plattform mit Aussichtspunkt im Wohnzimmer, während die Ragdoll-Katze, die zu Besuch kommt, das geschlossene Katzenbett im Arbeitszimmer bevorzugt. Ein einfacher Kratzbrett Katze im Wohnzimmer dient den Katzen als gemeinsame neutrale Zone.

Wie wählt man das richtige Katzenklettergerüst?

Ragdoll-Katze – Pawsometime

Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung empfehle ich, die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:

Leitfaden zur Materialauswahl:

Materialart Vorteile Einsatzbereich
Natursisal Langlebig, hervorragende Kratzwirkung Robuster, vertikaler Kratzbaum
Plüschstoff Weiche Oberfläche, hoher Komfort Horizontale Kratzfläche, Ruheplattform
Naturkork Nachwachsender Rohstoff, umweltfreundlich Umweltfreundliche Wahl, sanftes Kratzen

Ich empfehle grundsätzlich, ein Katzenklettergerüst aus verschiedenen Materialien zu wählen. Sisalstämme eignen sich am besten zum täglichen Kratzen, während gepolsterte Plattformen ideal für Nickerchen sind. Wenn der Platz es erlaubt, sollten Sie ein modulares Katzenklettergerüst in Betracht ziehen, das den Höheninstinkt Ihrer Katze befriedigt und gleichzeitig einen abgeschiedenen Rückzugsort bietet.

Wichtige Designpunkte:

  • Stabilität ist entscheidend; der Standfuß muss ausreichend stabil sein.
  • Idealerweise sollte die Höhe mindestens 1,5 Meter betragen, um dem Kletterbedürfnis gerecht zu werden.
  • Nutzen Sie verschiedene funktionale Plattformen wie einen Aussichtspunkt, ein Ruhenest oder eine Hängematte.

Platzierungstipps:

  • Ein Platz in Fensternähe ist am beliebtesten, da er einen Panoramablick bietet.
  • Verteilen Sie den Kratzbaum auf verschiedene Räume, um Platzmangel zu vermeiden.
  • Ein Eckplatz spart Platz und bietet gleichzeitig eine bessere Aussicht.

Machen Sie den Katzenbaum zum Lieblingsplatz Ihrer Katze

Wie viele Kratzbäume brauchen 2 Katzen – Pawsometime

Ein praktisches Katzenkletterturm-Set, das ich für Luna aufgestellt habe:

  1. Hoher Katzenbaum groß am Fenster
  2. Kompakter Kratzbaum mit Katzenbett
  3. Flache Kratzmatte im Wohnzimmer

Mir ist aufgefallen, dass Luna je nach Stimmung unterschiedliche Kratzarten wählt. Wenn sie morgens aufwacht, streckt sie sich gerne aufrecht auf der Sisalstange in ihrem Schlafzimmer aus. Wenn sie aufgeregt spielt, liegt sie auf dem Boden und umklammert mit ihren Vorderpfoten den flachen Kratzbaum. Und wenn sie draußen die Vögel beobachtet, kratzt sie aufgeregt am Katzenklettergerüst am Fenster und stößt dabei schnelle Rufe aus. Diese verschiedenen Kratzpositionen erfordern unterschiedliche Kratzgeräte.

Anwendungshinweise:
Um Katzen ihre Katzenklettergerüste näherzubringen, braucht es einige Tipps. Ich streue oft Katzenminze auf Lunas Gerüst, damit sie es lieb gewinnt. Wenn sie das Gerüst aktiv nutzt, belohne ich sie mit Leckerlis. Mittlerweile bringt sie sogar ihre Lieblingsspielzeuge mit auf die Plattform, wo sie zu ihren liebsten persönlichen Schätzen geworden sind.

Tägliche Pflege:

  • Wöchentliche Fellpflege zur Aufrechterhaltung der Hygiene
  • Monatliche Überprüfung auf Stabilität und Sicherheit
  • Zeitnaher Austausch abgenutzter Sisalseilen

In meiner Praxis erfüllen die drei Klettergerüste, die ich Luna zugewiesen habe, jeweils ihren eigenen Zweck: Die Kratzmatte im Wohnzimmer ist ihr Fitnessstudio, das hohe Klettergerüst am Fenster ihr Aussichtspunkt und der Kratzbaum mit Sitzstange im Schlafzimmer ihr Rückzugsort. Diese Anordnung erfüllt nicht nur ihre vielfältigen Bedürfnisse, sondern ermöglicht auch ein harmonisches Zusammenleben mit ihren Katzenfreunden.

Schlusswort:

Im Laufe der Jahre der Katzenhaltung habe ich erkannt, dass drei Klettergerüste für zwei Katzen kein Luxus sind, sondern eine kluge Entscheidung für ihr harmonisches Zusammenleben. Wenn wir die individuellen Bedürfnisse jeder Katze verstehen und respektieren, belohnen sie uns mit mehr Vertrauen und Kameradschaft.

Wenn ich sehe, wie Luna ihren Platz nun unbeschwert mit ihren Katzenfreunden teilt, frage ich mich oft: Vielleicht entsteht wahre Liebe dadurch, dass wir bereit sind, uns in ihre Lage zu versetzen und ihnen ein wirklich gemütliches Zuhause zu schaffen. Schließlich ist ein Zuhause, in dem sich Katzen sicher fühlen und ungezwungen ihre Krallen ausstrecken können, ein wirklich schönes Zuhause.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

You might like
  • Produktbild

    Beispiel für Produkttitel

    €403,00
    €403,00
  • Produktbild

    Beispiel für Produkttitel

    €403,00
    €403,00
  • Produktbild

    Beispiel für Produkttitel

    €403,00
    €403,00
  • Produktbild

    Beispiel für Produkttitel

    €403,00
    €403,00