Kratzbaum für die Wand

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

Hast du schon einmal zugesehen, wie deine Katze mit leuchtenden Augen an der Wand nach oben späht, als würde sie am liebsten wie Spidercat die Tapete hochklettern? Genau für solche Momente gibt es den Kratzbaum für die Wand! Ich habe selbst mehrere Stubentiger zu Hause und nach Jahren mit klassischen Kratzbäumen auf dem Boden möchte ich dir erzählen, warum die Wand-Variante einfach unschlagbar ist – für deine Wohnung und natürlich für deine Katze.

Boden vs. Wand – Was macht den Unterschied?

Klassische Kratzbäume stehen fest auf dem Boden und nehmen dabei oft viel Platz ein. Sie sind toll für Katzen, die gerne an einem Ort bleiben und sich hinlegen. Aber mal ehrlich: Katzen sind kleine Abenteurer und lieben es, in die Höhe zu gehen!

Kratzbäume für die Wand werden, wie der Name schon sagt, direkt an der Wand befestigt. Sie schweben quasi über dem Boden und bieten eine ganz neue Dimension zum Klettern, Kratzen und Spielen. Sie sind

  • platzsparend
  • super flexibel in der Gestaltung
  • und sehen oft auch noch richtig stylisch aus!

Außerdem wackeln sie nicht so schnell wie manche Bodenmodelle, sondern sind mit den richtigen Dübeln bombenfest – perfekt auch für schwere Katzen.

Warum ist ein Kratzbaum für die Wand so genial für Katzen?

Katzen lieben es, hoch hinaus zu kommen und ihre Umgebung zu überblicken. Ein Wandkratzbaum macht genau das möglich – und bringt noch viele weitere Vorteile mit sich:

1. Platzsparend: Besonders in kleinen Wohnungen ist es Gold wert, wenn der Boden frei bleibt und trotzdem ein Abenteuerspielplatz für die Katze entsteht.

2. Individuell anpassbar: Du kannst die einzelnen Elemente genau da anbringen, wo es am besten passt – das fördert den Bewegungsspaß.

3. Fördert die Fitness: Springen, Klettern, Balancieren – alles, was Katzen fit und glücklich hält!

4.Entlastet die Möbel: Mit einem attraktiven Kratzplatz an der Wand wird das Sofa weniger spannend.

5. Sicherer Rückzugsort: Hoch oben fühlen sich Katzen sicher und ungestört – perfekt zum Dösen und Beobachten.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Sobald meine Katzen ihren ersten Wandkratzbaum entdeckt hatten, war der Sessel als Kratzplatz Geschichte!

Noch mehr Spaß: In Kombination mit Wand-Kletterlandschaften

Das Beste kommt zum Schluss: Ein Kratzbaum für die Wand muss kein Einzelgänger sein! Viele Katzenbesitzer (ich übrigens auch) kombinieren Wandkratzbäume mit weiteren Kletterelementen, wie Wandregalen, Brücken, Hängematten oder Höhlen. So entsteht eine richtige Kletterlandschaft, bei der die Katze von Plattform zu Plattform springen, sich verstecken und alles von oben begutachten kann.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und die Katzen? Die lieben es, sich wie kleine Akrobaten durch die eigene Wohnung zu hangeln.

Ein Wandkratzbaum bringt frischen Wind in jedes Katzenleben und ist die perfekte Lösung für aktive Stubentiger und stilbewusste Katzenhalter. Probier’s aus, deine Katze wird dir dankbar sein – und deine Tapete garantiert auch!

Warenkorb
Nach oben scrollen