Kratzbaum kaufen: Warum Größe für Katzenwohl wichtig ist

Kratzbaum kaufen: Warum Größe für Katzenwohl wichtig ist

Ein Kratzbaum steht in der Ecke – aber wird er auch wirklich genutzt? Katzen kratzen trotz kleinem Kratzbaum häufig am Sofa. Der Grund liegt oft in der Größe: Katzen brauchen mehr als nur ein Kratzgerät; sie brauchen eines, das ihrem natürlichen Bewegungsdrang entspricht. Ein zu kleiner Kratzbaum kann sie frustrieren, während ein Kratzbaum in der richtigen Größe ihre Gesundheit fördern, ihr Sozialverhalten unterstützen und sie glücklicher machen kann. Dieser Artikel erklärt, warum Größe nicht nur ein Designfaktor ist, sondern einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden Ihrer Katze hat.

Vertikales Dehnen – Kratzbaum für Große Katzen sind das „natürliche Fitnessstudio“ Ihrer Katze

Katzen strecken sich morgens oft ausgiebig: Vorderpfoten nach vorne, Rücken gewölbt, Schwanz gestreckt – ein Ritual, das tiefer in ihrer Biologie verwurzelt ist, als wir uns vorstellen können. Ein großer Kratzbaum ermöglicht ihnen, sich voll zu strecken – wie ein tägliches Workout.

Muskeln und Gelenke: Gesundheitliche Vorteile

Jedes Kratzspiel einer Katze an einem hohen Kratzbaum aktiviert eine komplexe Muskelgruppe: von den Schultern und dem Rücken bis zu den Hinterbeinen. Diese Dehnung stärkt nicht nur die Muskeln, sondern trainiert auch Sehnen und Gelenke – unerlässlich für die Beweglichkeit im Alter. Kleine Kratzbäume, die nur oberflächliche Bewegungen ermöglichen, können diesen Effekt nicht erzielen.

Kratzbaum für große Katzen - Pawsometime

Energie verbrennen: Stressabbau durch Bewegung

Katzen haben enorme Energiereserven, die täglich freigesetzt werden müssen. Hohe Kratzbäume animieren sie nicht nur zum Kratzen, sondern auch zum Klettern, Springen und Balancieren. Jede Aktivität verbrennt überschüssige Energie, reduziert Stress und beugt destruktivem Verhalten vor. Zu niedrige Kratzbäume hingegen bleiben oft ungenutzt, und Katzen suchen anderswo nach Herausforderungen.

Wie erfüllen Kratzbaum für Große Katzen das Dehnungsbedürfnis einer Katze?

  • Die Höhe bestimmt die Dehnung: Kleine Kratzbaum (weniger als 30 cm) ermöglichen Katzen nur, den Kopf zu senken und horizontal zu kratzen, wodurch sie ihre Wirbelsäule nicht strecken können. Große, aufrechte Kratzbaum (z. B. 120 cm hohe Sisalstäbe) ermöglichen es Katzen, ihren Körper vollständig zu strecken, sodass ihre Vorderpfoten über den Kopf reichen und sich so dreimal so weit ausstrecken können wie beim horizontalen Kratzen.
  • Stabilität sorgt für Sicherheit: Hochwertige Kratzbaum für Große Katzen haben eine rutschfeste Unterseite, die das volle Gewicht einer Katze (insbesondere großer Rassen wie Maine Coons) tragen kann, sodass die Katze beim Kratzen nicht umkippen muss. Kleinere Kratzbaum neigen zum Rutschen, was zu Benutzungsangst führen kann.

Einschränkungen kleiner Kratzbaum

Katzen, die über längere Zeit kleine Kratzbaum benutzen, können aufgrund der mangelnden Möglichkeit, sich vollständig auszustrecken, Verspannungen in der Rückenmuskulatur entwickeln. Dies führt zu einer „rundigen“ Haltung (was zwar niedlich erscheinen mag, aber tatsächlich ein Zeichen für eine Muskelzerrung ist).

  • Fallstudie: Bei einer Britisch Kurzhaar, die lange Zeit eine 15 cm hohe Kratzmatte benutzte, wurde im Alter von zwei Jahren Skoliose diagnostiziert. Der Tierarzt führte die Erkrankung auf eine ungleichmäßige Muskelentwicklung aufgrund mangelnder vertikaler Streckung zurück.

Sisal Kratzbaum für Katzen, Cartoon-Baumdesign, ideal für den Innenbereich, stabiler und dicker Boden, bunte Farben

149,99 150,99 

Ideal für Innenräume – Der sisal kratzbaum ist speziell für den Einsatz in geschlossenen Räumen konzipiert, um Ihrer Katze einen sicheren Kratzplatz zu bieten.
Stabiles Design – Mit seiner vertikalen Struktur und dem stabilen, verstärkten Sockel bleibt er auch bei wildem Kratzen standhaft.
Hält Kratzattacken stand – Hergestellt aus strapazierfähigem Sisal, ist dieser Kratzbaum optimal für langfristige Nutzung und schützt Ihre Möbel.
Bunte Attraktivität – Die leuchtenden Farben und die drei übereinander gestapelten Bälle sorgen für visuelles Interesse und fördern das Spielverhalten Ihrer Katze.

Katze - Pawsometime

Reviermarkierung – Kratzbaum für Große Katzen sind die soziale Visitenkarte einer Katze

Katzen sind keine Einzelgänger – sie kommunizieren ständig, auch wenn wir es oft nicht bemerken. Kratzbaum für Große Katzen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bieten Katzen die Möglichkeit, ihre Anwesenheit auf eine Art und Weise auszudrücken, die ihre Artgenossen verstehen.

Geruch und Markierungen: Unsichtbare Kommunikation

Katzen haben spezielle Drüsen an den Pfoten, die beim Kratzen einen einzigartigen Duft abgeben. Kratzbaum für Große Katzen bieten eine größere Fläche für Duftmarken – eine Art, anderen Katzen im Haushalt zu sagen: „Ich war schon hier.“ Kleine Kratzbäume mit begrenztem Markierungsbereich können Angst auslösen: Wer „besetzt“ diesen Bereich?

Sichtbare Markierungen: Vertrautheit durch Struktur

Neben dem Duft hinterlässt Kratzen auch sichtbare Spuren – Kratzer im Sisal oder Holz. Diese Markierungen dienen Katzen als beruhigendes Signal: „Dieser Ort ist vertraut und zuverlässig.“ Hohe Kratzbäume hinterlassen Markierungen auf mehreren Ebenen, vom Boden bis zur obersten Plattform, und verstärken so das Zugehörigkeitsgefühl der Katze. Kleine Kratzbäume hingegen nutzen sich schnell ab und werden von Katzen als „überladen“ empfunden.

Kratzbaum für große Katzen, Multifunktionaler Katzenbaum mit integriertem Katzenhaus, zum Krallenwetzen & Ausruhen

659,99 

All-in-One-Lösung – Der kratzbaum für große katzen vereint Katzenbaum, Katzenhaus und Spielplatz in einem robusten Design, ideal für mehrere Katzen.

Bequeme Ruhezone – Dieser Kratzbaum verfügt über eine gemütliche Kapsel und bietet Ihrer Katze den perfekten Ruheplatz zum Entspannen und Schlafen.

Vielseitige Spielmöglichkeiten – Mit hochwertigen Sprungplattformen und versteckten Katzenlöchern sorgt unser Kratzbaum für große Katzen für endlose Unterhaltung und Aktivität.

Katzenspielzeug inklusive – Der integrierte Kratzball ermöglicht Ihrer Katze, ihre Krallen zu wetzen, während sie gleichzeitig spielerisch beschäftigt bleibt und Langeweile vertreibt.

Größe bestimmt Akzeptanz – Wie beeinflussen Katzen ihr Verhalten?

Katzen bestimmen durch ihr Verhalten, ob sie einen Kratzbaum akzeptieren: ob sie ihn regelmäßig benutzen oder ignorieren. Die Wahl des Kratzbaums hängt maßgeblich von der Größe ab – Katzen wissen intuitiv, was für sie richtig ist.

  1. Zugänglichkeit und Herausforderung

    Ein Kratzbaum muss nicht extrem hoch sein, sollte aber für Katzen ausreichend Herausforderung bieten, ohne sie zu frustrieren. Kätzchen bevorzugen oft eine mittelhohe Plattform zum Ausruhen, während erwachsene Katzen eine vertikale Höhe für ausreichend Bewegung bevorzugen. Ein zu kleiner Kratzbaum kann sich „zu eng“ anfühlen – Katzen meiden ihn, weil sie sich nicht frei bewegen können.

  2. Platzierung und Integration: Große Kratzbäume als Raumteilnehmer

    Katzen schätzen Orte, die sie kontrollieren können – Kratzbaum für Große Katzen werden zu einem Teil ihres Territoriums. Wenn ein Kratzbaum stabil ist und nicht wackelt, fühlen sich Katzen beim Klettern oder Ausruhen sicher. Kleine Kratzbäume hingegen können leicht umgeworfen oder unter Möbeln versteckt werden – Bereiche, die Katzen selten aufsuchen. Ein gut platzierter großer Kratzbaum wird zum Zentrum der Aktivität und wird von Natur aus häufig genutzt.

  3. Langfristige Akzeptanz: Abnutzung ist ein Zeichen für Erfolg

    Kratzbaum für Große Katzen nutzen sich langsamer ab – und das ist nicht unbedingt schlecht. Katzen empfinden sie als langlebig und nutzen sie regelmäßig. Kleinere Kratzbäume nutzen sich schnell ab, was Katzen dazu veranlasst zu sagen: „Das Ding ist kaputt – ich brauche einen neuen.“ Große Kratzbäume hingegen können monatelang als zuverlässige Begleiter dienen.

Kratzbaum für Katzen - Pawsometime

Größe ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

Ein Kratzbaum ist nicht nur ein Dekorationsobjekt – er ist eine Investition in das Wohlbefinden Ihrer Katze. Kratzbaum für Große Katzen unterstützen ihre natürlichen Bewegungen, fördern die Kommunikation und sind in der Regel akzeptabler. Streben Sie nicht nach der größten Größe; wählen Sie einen, der zu Ihrer Katze passt: zu ihrer Größe, ihrem Spielstil und ihrem Lebensraum.

Bedenken Sie bei der Auswahl eines Kratzbaums: Ihre Katze kann Ihnen am besten helfen. Wenn sie ihn täglich nutzt – zum Strecken, Kratzen und Ausruhen – haben Sie die richtige Wahl getroffen. Denn ihr Verhalten spricht Bände: Auf die Größe kommt es an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen