Welpen Zahnen: Der vollständige Leitfaden zur Auswahl des besten Kauknochen

Welpen Zahnen: Der vollständige Leitfaden zur Auswahl des besten Kauknochen

Welpen durchlaufen zwischen dem dritten und achten Monat die Zahnungsphase: den Verlust der Milchzähne und den Durchbruch der bleibenden Zähne. Zahnfleischrötungen, Schwellungen, Juckreiz und sogar Schmerzen sind häufig. Kauen in dieser Phase ist für Welpen nicht nur eine instinktive Linderung von Beschwerden, sondern trägt auch zum reibungslosen Zahnwechsel bei, stärkt die Kiefermuskulatur und beugt Zahnsteinbildung vor. Die Wahl des falschen Kauknochens kann jedoch zu Zahnfleischschäden, Zahnbrüchen und sogar zum Risiko einer versehentlichen Verschluckung führen. Dieser Artikel untersucht die Merkmale der einzelnen Phasen des Zahnens bei Welpen und erklärt, wie Sie je nach Alter, Rasse und Kaugewohnheiten den sichersten und effektivsten Kauknochen auswählen. Er bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden für die Zahnungsphase Ihres Welpen.

Zahnungsphasen und Kaubedürfnisse bei Welpen

Die Zahnentwicklung von Welpen verläuft in verschiedenen Phasen, und jede Phase stellt individuelle Anforderungen an das Kaumaterial. Ein Kauknochen für Hund, der in einer Phase geeignet ist, kann in einer anderen schädlich sein. Daher ist es wichtig, die Wahl an den Zahnungsverlauf anzupassen.Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann der Zahnwechsel bei Ihrem Welpen beginnt, sollte Ihnen dieser Artikel weiterhelfen.

Welpen - Pawsometime

Frühphase (3–4 Monate): Lockerung der Milchzähne und erster Beißzwang

Ab dem dritten Monat beginnen sich die Milchzähne allmählich zu lockern, und die bleibenden Zähne entwickeln sich langsam unter dem Zahnfleisch. Das Zahnfleisch ist in dieser Phase zwar empfindlich, schmerzt aber noch nicht, und Welpen suchen instinktiv nach weichen Gegenständen, um den Juckreiz zu lindern. Sie kauen sanft und knabbern lieber an Textilien oder weichem Gummi, als kräftig zu reißen.

Die Hauptfunktion von Kauknochen für Hund in dieser Phase besteht darin, eine angenehme Linderung zu bieten. Das Material sollte weich genug sein, um das empfindliche Zahnfleisch nicht zu reizen, aber dennoch fest genug, um den natürlichen Kauinstinkt zu befriedigen. Zu harte Materialien können gelockerte Milchzähne schädigen oder Zahnfleischbeschwerden verschlimmern.

Mittlere Phase (5–6 Monate): Durchbrechen der bleibenden Zähne und intensives Beißen

5–6 Monate sind die Hauptphase des Zahnwechsels. In dieser Phase brechen mehrere bleibende Zähne durch das Zahnfleisch, was zu verstärktem Zahnfleischjucken und gelegentlichen Schmerzen führt. Welpen bauen Stress durch häufiges und kräftiges Beißen ab. Dies erhöht nicht nur ihre Beißkraft, sondern führt auch dazu, dass sie aktiv nach härteren Oberflächen greifen, möglicherweise sogar nach Möbeln oder Schuhen.

In dieser Phase wird ein etwas härterer Kauknochen für Hund benötigt, um den Druck der wachsenden Zähne auszugleichen. Dieser Kauknochen muss intensivem Kauen standhalten, darf aber nicht zu hart sein, da dies zu Brüchen der bleibenden Zähne führen kann. Kauen in dieser Phase lindert nicht nur Beschwerden, sondern stärkt auch die Kiefermuskulatur und legt so den Grundstein für eine gesunde Entwicklung der bleibenden Zähne.

Spätere Phase (7–8 Monate): Bildung der bleibenden Zähne und regelmäßiges Kauen

Nach 7 Monaten sind die meisten bleibenden Zähne durchgebrochen und die meisten Milchzähne ausgefallen. Die Zahnfleischempfindlichkeit nimmt ab, die Kaukraft stabilisiert sich und Welpen entwickeln Vorlieben für bestimmte Kauobjekte. Ihr Kauen wird zielgerichteter: Sie nutzen den Kauknochen nicht nur zur Linderung von Beschwerden, sondern auch zur Zahnreinigung und Aufrechterhaltung der Kiefermuskulatur.

In diesem Stadium ist ein etwas härterer Kauknochen für Hund geeignet, da die bleibenden Zähne deutlich an Stärke gewonnen haben. Die Härte sollte jedoch kontrolliert werden, um Verschleiß durch längeren Gebrauch zu vermeiden. Die Auswahl sollte sich nach den individuellen Gewohnheiten des Welpen richten – ob er lieber langsam kaut oder kräftig beißt.

Zahnungshilfe - Pawsometime

Wichtige Auswahlkriterien für hochwertige Kauknochen

Kauknochen für Hund sind nicht gleich Kauknochen. Hochwertige Produkte müssen Funktionalität, Sicherheit und Eignung für die Bedürfnisse Ihres Welpen in Einklang bringen. Das Verständnis dieser Kriterien hilft Ihnen, zwischen nützlichen Optionen und potenziellen Risiken zu unterscheiden.

Materialzusammensetzung: Natürlich und biologisch abbaubar sind vorzuziehen.

Ideale Materialien sind Naturprodukte wie luftgetrocknete Tierknochen (ohne scharfe Kanten), pflanzliche Kauartikel (wie luftgetrocknete Süßkartoffeln oder Apfelholz) oder speziell für Welpen entwickelte Gummiprodukte. Diese Materialien sollten frei von Kunststoff, giftigen Pigmenten oder Konservierungsstoffen sein – zahnende Welpen reagieren empfindlicher auf chemische Zusätze.

Biologisch abbaubare Materialien bieten einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil: Selbst kleine Bissen werden im Verdauungstrakt auf natürliche Weise zersetzt, wodurch das Risiko eines Darmverschlusses verringert wird.

Härtegrad: An das Zahnungsstadium anpassen

Der Härtegrad sollte dynamisch an das Zahnungsstadium angepasst werden: Wählen Sie in der Anfangsphase eine weichere, in der mittleren Phase eine mittelfeste und in der späteren Phase eine härtere Variante. Eine einfache Testmethode: Eine weichere Variante, die bei leichtem Druck leicht nachgibt, ist für die Anfangsphase geeignet; eine festere, aber nicht steinharte Variante ist für die mittlere und späte Phase geeignet.

Vermeiden Sie unbedingt harte Gegenstände wie unbehandelte Knochen oder Hartplastik, da diese Materialien Zähne brechen, das Zahnfleisch stark schädigen oder sogar Entzündungen verursachen können.

Form und Größe: Anpassung an Körpergröße und Kiefer

Kauknochen für Hund sollten nicht zu klein sein, da sonst Verschluckungsgefahr besteht. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass sie mindestens so lang wie der Kopf Ihres Welpen sein sollten, aber dennoch bequem zu halten sind.

Abgerundete Ecken sind sicherer als scharfe und verringern das Risiko, Zahnfleisch oder Maulschleimhaut zu zerkratzen. Kleine Hunde eignen sich für schlanke, leichte Modelle, während größere Hunde stabilere Optionen benötigen – wobei das Gewicht im Rahmen bleiben sollte, um die Kiefer nicht zu belasten.

Hundespielzeug - Pawsometime

Vergleich verschiedener Kauknochenarten

Jede Kauknochenart hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt daher von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt keine Universallösung; eine Kombination führt oft zu den besten Ergebnissen.

Natürliche Knochen (getrocknete Rippchen, Chips etc.)

Natürliche Knochen sind beliebt, da sie den Kauinstinkt von Hunden unterstützen und die Zahnreinigung fördern. Sie enthalten außerdem Mineralien wie Kalzium, die die Zahnentwicklung fördern. Wählen Sie jedoch Produkte, die schonend verarbeitet wurden (z. B. luftgetrocknet oder gedämpft) – rohe Knochen können harte Fasern enthalten, die das Zahnfleisch schädigen können.

Beachten Sie bei der Verwendung von kleinen Stücken die Risiken: Zu schnell zerkleinerte Knochen können verschluckt werden. Diese Produkte eignen sich eher für die mittlere bis späte Zahnungsphase; bei empfindlichem Zahnfleisch in der Anfangsphase ist Vorsicht geboten.

Pflanzliche Kauartikel (luftgetrocknetes Obst und Gemüse, Holzklötze etc.)

Pflanzliche Kauartikel wie getrocknete Süßkartoffeln, Apfelholzchips und Hanfknollen haben eine weiche bis mittelfeste Textur und sind ideal für die ersten Zahnungsphasen. Sie sind sanft zum Zahnfleisch, enthalten Ballaststoffe und sind leicht verdaulich.

Der Nachteil ist, dass sie schnell verschleißen und häufig ersetzt werden müssen. Für Welpen im mittleren Alter mit starkem Kaudrang sind diese Kauartikel möglicherweise nicht fest genug. In diesen Fällen können andere Kauartikel kombiniert werden.

Spezielle Welpenkauartikel aus Gummi (funktional gestaltet)

Diese Kauartikel aus Gummi wurden speziell für Welpen entwickelt und bieten die passende Härte und Form. Viele Produkte sind für zusätzlichen Reiz mit Milch- oder Fruchtaromen aromatisiert und in verschiedenen Größen erhältlich. Mit der richtigen Härte können sie in allen Phasen des Zahnens verwendet werden.

Einige Modelle verfügen über Rillen für Snacks, was das Spielen noch unterhaltsamer macht – achten Sie jedoch darauf, dass die Leckerlis keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Hochwertiger Gummi zersetzt sich langsam und verringert so das Risiko einer versehentlichen Verschluckung.

Vorsichtsmaßnahmen beim Kauen von Knochen

Regelmäßige Kontrolle und rechtzeitiger Austausch

Kauknochen für Hund sollten regelmäßig kontrolliert werden, insbesondere nach intensiver Nutzung. Ist ein Kauknochen bei kleinen Hunden kürzer als 5 cm bzw. bei mittelgroßen Hunden kürzer als 8 cm oder weist er scharfe Kanten auf, sollte er umgehend ausgetauscht werden. Kleine Abnutzungsteile können Erstickungsgefahr oder Darmschäden verursachen.

Hundeknochen - Pawsometime

Während des Zahnens reicht es in der Regel aus, ein oder zwei Kauknochen gleichzeitig zu geben. Zu viele Kauknochen können zu übermäßigem Kauen führen und so das Zahnfleisch belasten.

Nutzungsdauer begrenzen

Auch wenn ein Welpe großes Interesse an einem Kauknochen für Hund zeigt, sollte die Nutzung auf 15–20 Minuten pro Sitzung begrenzt werden – insbesondere in der mittleren Phase, wenn der Kaudrang stark ist. Übermäßiges Kauen kann das Zahnfleisch überreizen und die Kiefermuskulatur ermüden.

Kauknochen zu festen Zeiten, z. B. nach dem Aufwachen oder vor dem Abendessen, zu geben, kann Welpen helfen, eine Routine zu entwickeln und den Besitzern die Handhabung zu erleichtern.

Machen Sie Kauknochen zu einer hilfreichen Hilfe beim Zahnen

Zahnen kann für Welpen und Besitzer eine Herausforderung sein, aber der richtige Kauknochen für Hund kann den Prozess natürlicher und sogar angenehmer gestalten. Hochwertige Kauknochen erhalten nicht nur die Zahn- und Kiefergesundheit, sondern fördern auch das Vertrauen zwischen Besitzer und Welpe: Der Welpe fühlt sich in seinen Instinkten verstanden, und der Besitzer fühlt sich sicher, wenn er sein Kind aufwachsen sieht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen