Es ist ein schöner Wochenendmorgen, Sie sitzen gemütlich am Esstisch und Ihre Katze liegt zum dritten Mal an diesem Tag zusammengerollt auf dem Sofa. Sie scheint fast den ganzen Tag zu schlafen: ein kurzes Nickerchen nach dem Frühstück, ein langes Nickerchen am Fenster mittags und ein weiteres vor dem Fernseher abends. Man fragt sich unweigerlich: Ist das normal? Wie viel Schlaf bekommen Katzen tatsächlich täglich? Viele Menschen halten Katzen für faul, weil sie so viel schlafen, aber die Wahrheit liegt in ihrer Natur. Schlaf ist für Katzen mehr als nur Erholung; er ist auch eine Anpassung an ihre Rolle als nachtaktive Raubtiere. Die Schlafgewohnheiten Ihrer Katze zu verstehen ist entscheidend, um sie gesund und glücklich zu halten.
Wie viel schlafen Katzen in verschiedenen Lebensphasen?
a. Kätzchen (0–6 Monate): Mehr Schlaf für Wachstum
Kätzchen brauchen viel Schlaf, typischerweise 18–20 Stunden pro Tag, und wachen nur kurz zum Fressen, Spielen oder zur Fellpflege auf. Diese langen Schlafphasen sind entscheidend für ihr Wachstum: Zellen regenerieren sich, Muskeln werden gestärkt und das Gehirn entwickelt sich im Schlaf weiter. Kätzchen schlafen in kurzen Schüben, gefolgt von Aktivitätsphasen nach dem Aufwachen – ein typisches Merkmal junger Tiere.

b. Erwachsene Katzen (1–8 Jahre): Schlafdauer stabilisiert sich
Erwachsene Katzen schlafen etwas weniger, nämlich 12–16 Stunden pro Tag. Ihr Schlafrhythmus wird regelmäßiger, mit längeren Ruhephasen (insbesondere mittags und nachts) und kürzeren Aktivitätsphasen, die zum Spielen oder zur Fellpflege genutzt werden. Viele Katzen werden frühmorgens und abends aktiv – ein Spiegelbild ihrer dämmerungsaktiven Natur, ein Rhythmus, den sie auch als Hauskatzen beibehalten.
c. Ältere Katzen (ab 8 Jahren): Die Schlafdauer nimmt wieder zu
Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Schlafdauer zu. Ältere Katzen schlafen typischerweise 16–18 Stunden pro Tag. Ihr Energielevel sinkt, sie benötigen mehr Ruhe, um sich zu erholen, und ihre Schlafqualität verändert sich: Sie wachen nachts häufiger auf und ergänzen ihre Ruhepausen tagsüber durch mehrere kurze Nickerchen. Ältere Katzen bevorzugen außerdem warme, bequeme Plätze (z. B. in der Nähe einer Heizung oder auf einem weichen Kissen), um besser schlafen zu können.

Warum schlafen Katzen mehr, wachen aber auch häufiger auf?
Obwohl Katzen länger schlafen, ist ihre Schlaftiefe deutlich geringer als die von Menschen, wodurch sie anfälliger für Aufwachen sind. Dafür gibt es natürliche Gründe.
In freier Wildbahn sind Katzen sowohl Raubtiere als auch Beute größerer Tiere. Zum Schutz haben sie ein leichtes Schlafmuster entwickelt: Sie können bei Gefahr schnell aufwachen. Auch als Hauskatzen bleibt dieser Instinkt bestehen – schon das leiseste Knarren einer Tür oder das Rascheln ihres Futternapfes kann sie erschrecken. Daher schlafen Katzen eher in kurzen Stößen als in langem, tiefem Schlaf.
Katzen sind dämmerungsaktiv und vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv (eine typische Gewohnheit von Raubtieren, da Beute zu diesen Zeiten leichter gefangen werden kann). Tagsüber, wenn Licht und Temperatur hoch sind, sparen sie Energie, indem sie mehr schlafen, um sich auf ihre aktiven Phasen vorzubereiten. Auch zu Hause folgen sie diesem Rhythmus: Sie ruhen tagsüber und sind abends aktiv, sodass sie tagsüber leicht aufwachen – im Grunde warten sie auf den richtigen Zeitpunkt, um aktiv zu werden.
Während Menschen etwa 25 % ihrer Schlafzeit im Tiefschlaf verbringen (wenn sie nur schwer aufwachen), verbringen Katzen nur 10–15 % ihrer Schlafzeit im Tiefschlaf. Der Rest befindet sich meist im Halbschlaf (auch mit einem offenen Auge). Dieses Schlafmuster ermöglicht es ihnen, schnell auf Bewegungen in der Umgebung zu reagieren, z. B. sofort aufzuwachen und mit Ihnen zu interagieren, wenn Sie sich mit einem Spielzeug nähern.
Katzen Kratzbrett, Kratzbaum mit Katzenbett, Niedliches Design in Form einer Persimone, Großes Platzangebot, 42 x 42 x 42cm
Charmantes Design – Das niedliche Persimonen-Design in frischem Orange bietet eine attraktive Ergänzung für jedes Zuhause und zieht die Aufmerksamkeit Ihrer Katze an.
Geräumig und komfortabel – Mit ausreichend Platz ermöglicht es Ihrer Katze, sich frei zu bewegen und ihr Kratzverhalten auszuleben, ohne dass die Möbel darunter leiden müssen.
Vielseitige Nutzung – Das Katzen Kratzbrett vereint einen Kratzbereich und ein gemütliches Katzenbett in einem Produkt und bietet Ihrer Katze einen idealen Spiel- und Schlafplatz.
Hochwertiges Material – Hergestellt aus natürlichem und sicherem Sisal, sorgt es für eine langlebige Nutzung und ist besonders umweltschonend.
Welche Faktoren beeinflussen die tägliche Schlafdauer einer Katze?
Aktivitätsniveau und Spielzeit
Aktive, verspielte Katzen schlafen in der Regel weniger als entspanntere Katzen. Wenn sie ihre Energie tagsüber vollständig loswerden können (z. B. beim Spielen mit einem Spielzeug, einem Wollknäuel oder einem interaktiven Spielzeug), brauchen sie nicht lange zu schlafen, um sich zu erholen. Inaktive Katzen hingegen können aus Langeweile länger schlafen, was zu Übergewicht führen kann. Regelmäßige Aktivität ist daher entscheidend.
Umgebungstemperatur
Kalte Temperaturen können Katzen schläfriger machen – sie suchen wärmere Bereiche zum Ausruhen und sparen Energie, indem sie weniger aktiv sind. Im Winter schlafen sie möglicherweise 1–2 Stunden länger als im Sommer. Hohe Temperaturen können Katzen unruhiger machen. Sie schlafen zwar noch, aber kürzer und bevorzugen Schatten.
Stress und Angst
Gestresste Katzen schlafen möglicherweise zu viel (sie fliehen aus ihrer Umgebung) oder zu wenig (sie können sich nicht entspannen). Häufige Stressfaktoren sind: neue Gäste, neue Haustiere, Umzüge oder Möbelwechsel. Eine stabile, ruhige Umgebung kann Katzen helfen, sich wohlzufühlen und regelmäßiger zu schlafen.
Gesundheit
Ohne auf medizinische Details einzugehen, haben gesunde Katzen im Allgemeinen ein regelmäßiges Schlafmuster. Plötzliche und drastische Veränderungen des Schlafmusters (wie z. B. plötzliche Hypersomnie oder Schlaflosigkeit) können auf eine Erkrankung hinweisen und es wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen.

4 praktische Tipps für einen erholsamen Schlaf Ihrer Katze
Die Schlafqualität Ihrer Katze zu verbessern, erfordert keine komplexen Maßnahmen. Passen Sie einfach den Tagesablauf an.
- Einen gemütlichen Schlafplatz schaffen
Katzen schätzen eine warme und sichere Schlafumgebung. Stellen Sie ein Katzenbett oder ein weiches Kissen in eine ruhige Ecke (abseits von Lärmquellen wie Waschmaschine und Fernseher). Im Winter können Sie eine warme Decke darüberlegen oder das Bett in die Nähe einer Heizung stellen, um es noch gemütlicher zu haben. Vermeiden Sie es, den Schlafplatz Ihrer Katze häufig zu wechseln – Katzen brauchen Stabilität zum Entspannen.
- Regelmäßige Interaktion und Spiel tagsüber
Spielen Sie 2-3 Mal täglich (jeweils 10-15 Minuten) mit Ihrer Katze, um Energie freizusetzen und ihr das Einschlafen tagsüber zu erleichtern. Verwenden Sie eine Katzenangel, einen interaktiven Wollknäuel oder ein Laserpoint für Katzen, um ihren Jagdinstinkt zu stimulieren. Achten Sie darauf, nicht spät in der Nacht zu spielen, da dies Ihre Katze überreizen und ihren Schlaf stören kann.
- Einen stabilen Rhythmus einhalten
Versuchen Sie, regelmäßige Fütterungs-, Spiel- und Ruhezeiten einzuhalten. Dimmen Sie das Licht und reduzieren Sie den Geräuschpegel nach Einbruch der Dunkelheit, damit sich die Umgebung allmählich beruhigt. Katzen brauchen Routine, und ein vorhersehbarer Tagesablauf gibt ihnen mehr Sicherheit und einen erholsameren Schlaf.
- Stressfaktoren in der Nähe des Schlafplatzes vermeiden
Stellen Sie sicher, dass der Schlafplatz frei von potenziellen Stressfaktoren wie dem Revier anderer Haustiere, neuen Möbeln oder lauten Bereichen ist. Wenn Sie Gäste haben, erinnern Sie sie daran, den Schlafplatz Ihrer Katze zunächst nicht zu stören, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Eine ruhige Umgebung ist der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf Ihrer Katze.
-
Katzen Spielzeug, laserpoint für katzen, USB aufladbar mit Laserprojektionen, 5 wechselbare Motive für stundenlangen Spielspaß
12,99 € -
Katzenspielzeug Laserpointer für Katzen interaktive Unterhaltung, zufällige Farben, 2 Modi (Laser und LED), Spaß und Bewegung
11,99 € -
Katzenspielzeug Laserpointer für Katzen Play Stick Interaktiver Laserpointer mit elektronischer LED-Beleuchtung (1 Stück)
12,99 €

Vielschlaf bedeutet nicht Faulheit
Lange Schlafphasen sind für Katzen kein Zeichen von Faulheit, sondern liegen in ihrer Natur – sie speichern Energie, regenerieren ihre Kräfte und folgen ihren natürlichen Instinkten. Einfache Tipps zur Verbesserung ihrer Schlafqualität helfen ihnen, jeden Tag energiegeladen und gesund zu bleiben. Wenn Sie Ihre Katze wieder friedlich auf dem Sofa schlafen sehen, wissen Sie, dass sie ihrem natürlichen Rhythmus folgt, der die Grundlage für ihre Gesundheit und ihr Glück ist.