Es gibt viele Sprichwörter, dass Rassekatzen sanftmütiger seien, schwarze Katzen Unglück bringen und Kater ungezogener seien als Katzen. Diese weit verbreiteten Sprüche führen bei der Katzenauswahl oft zu Missverständnissen. Ob eine Katze zu Ihnen passt, hängt eigentlich nie von ihrer Rasse, Fellfarbe oder ihrem Geschlecht ab, sondern davon, ob ihre individuelle Persönlichkeit zu Ihrem Lebensstil passt. Dieser Artikel räumt mit häufigen Vorurteilen bei der Auswahl einer Katze auf und zeigt Ihnen, wie Sie Etiketten beiseite lassen und durch die Interaktion eine Katze finden, die wirklich mit Ihnen in Resonanz tritt.
„Rassekatzen haben einen vorhersehbaren Charakter“
Viele Menschen glauben, dass verschiedene Katzenrassen feste Persönlichkeiten haben: Siamkatzen miauen, Britisch Kurzhaarkatzen sind ruhig. Aber jede Katze ist einzigartig – selbst innerhalb derselben Rasse kann es eine kontaktfreudige Britisch Kurzhaar oder eine ruhige Siamkatze geben. Die Rasse kann bestimmte Tendenzen (wie etwa die Aktivität) beeinflussen, bestimmt jedoch keineswegs das gesamte Verhalten. Eine Mischlingskatze kann genauso zuverlässig sein wie eine Rassekatze – manchmal sogar noch zuverlässiger, da an sie keine bestimmten Erwartungen gestellt werden.
Diese Denkweise schränkt Ihre Sicht ein: Menschen, die sich nur auf die Rasse konzentrieren, verpassen möglicherweise das perfekte Tier, nur weil es ein Hybrid ist.
„Fellfarbe kann Persönlichkeit widerspiegeln“
In manchen Kreisen gelten schwarze Katzen als Unglücksbringer und weiße Katzen als sanftmütig – doch das ist reine Symbolik und hat nichts mit den Tatsachen zu tun. Die Fellfarbe wird durch Melanin bestimmt, ein Pigment, das nichts mit der Persönlichkeit zu tun hat. Schwarze Katzen können genauso anhänglich sein wie weiße Katzen und orangefarbene Katzen können genauso distanziert sein wie getigerte Katzen.
Dieses Vorurteil ist schädlich: Schwarze Katzen müssen in Tierheimen tendenziell länger warten, obwohl sie sich nicht von Katzen anderer Farben unterscheiden. Mit der Fellfarbe verhält es sich wie mit der Kleidung – sie sagt nichts darüber aus, was sich darunter befindet.

„Das Geschlecht bestimmt das Temperament“
„Katzen sind frech, Katzen sind zurückhaltend“ – diese Einteilung ist zu einfach. Ein Kater kann ruhig sein, eine Katze kann lebhaft sein – das hängt von der Erziehung ab, nicht von den Chromosomen. Ein männliches Kätzchen, mit dem oft gespielt wird, ist möglicherweise gelehriger als ein weibliches Kätzchen, mit dem es an Interaktion mangelt.
Auch eine Kastration verändert die Dinge: Sterilisation und Kastration wirken sich eher auf das Energieniveau als auf die Persönlichkeit aus. Ein kastrierter Kater kann – wenn es seiner Natur entspricht – genauso aktiv sein wie eine unkastrierte Katze.
„Es ist definitiv einfacher, eine Beziehung zu Kätzchen aufzubauen als zu erwachsenen Katzen, und mit älteren Katzen ist der Umgang schwieriger.“
Man geht davon aus, dass Katzen, die von klein auf aufwachsen, eine engere Bindung zu ihren Besitzern haben, während erwachsene Katzen (insbesondere über 3 Jahre) ihre Persönlichkeit bereits entwickelt haben und Schwierigkeiten haben, neue Besitzer zu akzeptieren.
- Die Nähe von Kätzchen kann Abhängigkeit bedeuten: Kätzchen im Alter von 2–4 Monaten sind in Bezug auf „Überlebensbedürfnisse“ stärker vom Menschen abhängig und können als Erwachsene unabhängig werden;
- Dass erwachsene Katzen langsam auftauen, ist ein Zeichen der Reife: Die meisten erwachsenen Katzen (1–8 Jahre alt) haben eine stabile Persönlichkeit entwickelt. Sobald sie ihre Besitzer akzeptieren, sind sie loyaler und müssen nicht die „Stutzphase“ durchlaufen.
- Ältere Katzen (über 8 Jahre) sind weniger „problematisch“: Sie sind weniger aktiv und haben ein gemäßigteres Bedürfnis nach Gesellschaft. Kratzbaum alte katze eignen sich für Katzensenioren und sind für Besitzer zu empfehlen, die Ruhe mögen.
-
Holz Kratzbäume für Katzen, Stabiler Sisal Kratzbaum mit Lustiger Plüschball, Steht stabil – Ideal für Ihre Katze
31,99 € -
Katzen Baum, Kleine Katzenbaum, Kletterbaum mit Spielball, Hanfseil Kratzbaum, Stabil und Robust, in Hellgrün
192,99 € – 228,99 € -
Katzen Baume, mit Sprungplattform, Leichter Aufbau, Ideal für aktive Katzen, Stabiler und platzsparender Kratzbaum, Weiß
229,99 € -
Katzenkratzbaum mit Katzenkratzball, Sisal-Kratzsäule und Spielzeugen, Plüsch-Katzenbett, perfekte Spielplatz für Katze
113,99 € -
Kleine Kratzbäume, Süßigkeitenform Sisal-Säule, Drei Farben erhältlich , Katzenangel & Kratzbrett, Langlebige Platzsparend
79,99 € -
Kleinen Kratzbaum, Stehender Katzenkratzbrett mit strapazierfähigem Sisal, Katzenmöbel für kleine Katzen, modernes Design
55,99 €

Wie kann man „Fitness“ durch Interaktion beobachten?
Anstatt Etiketten zu vertrauen, lernen Sie Ihre Katze selbst kennen. Mithilfe dieser drei Methoden können Sie Ihren wahren Charakter erkennen und feststellen, ob sein Rhythmus mit Ihrem übereinstimmt.
- Methode der stillen Beobachtung
Gehen Sie an einen Ort, wo es Katzen gibt (z. B. ein Tierheim) und sitzen Sie ruhig da – ohne Rufen oder Streicheln. Achten Sie darauf, welche Katzen sich nähern: Diejenigen, die neugierig kommen, an Ihren Schuhen schnüffeln und leichte Berührungen zulassen, sind wahrscheinlich aufgeschlossener. Diejenigen, die Sie aus der Ferne beobachten, Ihnen aber nicht nahe kommen, bevorzugen möglichweise eine langsam aufkeimende Beziehung.
Ihre erste Begegnung wird Ihnen zeigen, wie Ihr Haustier Fremde behandelt – dies gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob es sich an Ihr Leben anpassen wird (z. B. viele Besucher empfangen oder alleine leben). - Spieletest
Bringen Sie ein einfaches Spielzeug mit – einen Katzen-Laserpointer oder einen Katzenball. Schießen Sie auf die roten Punkte in der Nähe einiger Katzen und diese werden sofort aufspringen, die roten Punkte verfolgen und fangen. Diese Katzenart ist energiegeladen und für Menschen geeignet, die Zeit haben, mit ihnen zu spielen. Wenn die Katze den Katzenball langsam studiert, mit ihren Krallen daran herumspielt und ihn dann wegwirft, mag die Katze möglicherweise ruhige Aktivitäten und ist für eine Familie mit einem gemächlichen Lebenstempo geeignet.
Spiele geben Aufschluss über das Energieniveau – der Schlüssel zur langfristigen Fitness. Eine energiegeladene Katze wird in einem ruhigen Haushalt unglücklich sein, genauso wie eine ruhige Katze in einer geschäftigen Umgebung unglücklich sein wird. - Ruhetest
Sobald Ihre Katze Sie akzeptiert hat, setzen Sie sich für ein paar Minuten neben sie – nicht zu weit weg, nicht zu nah. Beobachten Sie, wie er sich entspannt: Wenn er sich vorbeugt, mit dem Schwanz streichelt und leise schnurrt, mag er vielleicht die Nähe. Wer Distanz wahrt, aber entspannt ist (z. B. auf einem Stuhl in der Nähe sitzt), braucht möglicherweise sowohl Intimität als auch Freiraum.
Dieser ruhige Moment offenbart seine Haltung zur Nähe – wichtig für diejenigen, die oft zu Hause sind oder ein Gefühl der Distanz bevorzugen.
Katzenkratzbaum, Schlichter Stil kratzbaum mit Plüschbasis & Anti Juckreiz Spielzeug, für Kratzen und Entspannen
Modernes Design – Der katzenkratzbaum besticht durch sein schlichtes, modernes Design, das perfekt in jede Wohnung passt.
Hochwertige Materialien – Dieser aus natürlichem Sisal gefertigte Kratzbaum bietet Ihrer Katze einen idealen Platz zum Kratzen und Entspannen.
Plüschkomfort – Die weiche Plüschbasis sorgt für zusätzlichen Komfort und macht den katzenkratzbaum zu einem gemütlichen Rückzugsort für Ihre Katze.
Inklusive Spielzeug – Mit dem Anti Juckreiz Spielzeug und dem aufregenden Spielzeugball sorgt unser katzenkratzbaum für stundenlange Unterhaltung und Pflege Ihrer Katze.
Warum gewöhnen sich manche Katzen schneller an ein neues Zuhause?
Nachdem Sie das Richtige gefunden haben, beginnt die zweite Phase: die Eingewöhnungsphase. Kleine Rituale und Geduld können dazu beitragen, dass es sich schnell wohlfühlt – und Ihre Verbindung vertieft.
Bereiten Sie einen kleinen, ruhigen Ort vor – ein Badezimmer oder eine Hütte mit Futter, Wasser, einem Katzenbett und einem Kratzbaum Schmal. Beginnen Sie damit, es auf diesen Raum zu beschränken: Hier kann es ohne Stress erkunden, sich mit den Gerüchen vertraut machen und sich an Ihre Anwesenheit gewöhnen. Dann öffnen Sie langsam andere Bereiche – in Ihrem eigenen Tempo, einen nach dem anderen.
Dieser „Schritt-für-Schritt-Ansatz“ reduziert Stress – und verhindert, dass man sich verloren fühlt.
Legen Sie regelmäßige Zeiten zum Füttern, Spielen und Streicheln fest. Katzen mögen Routine – zu wissen, wann etwas passiert, gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Eine kurze Spieleinheit am Morgen, eine Fütterung um 18 Uhr und eine Berührung vor dem Schlafengehen – diese wiederkehrenden Handlungen schaffen Vertrauen.
Auch Ihre Ruhe hilft: Sprechen Sie leise und bewegen Sie sich langsam. Es wird erkennen, dass hier keine Gefahr besteht – und sich entspannen.
Kommen Sie nicht zu nahe – lassen Sie es an sich heran. Manchmal dauert es ein paar Tage, bis es auf Ihr Sofa springt oder neben Ihnen schläft. Wenn es sich wegbewegt, erzwingen Sie keinen Kontakt – respektieren Sie seinen Rhythmus.
Die Geduld lohnt sich: Eine Katze, die sich aktiv für Ihre Nähe entscheidet, wird eine tiefere Bindung zu Ihnen aufbauen – weil sie weiß, dass sie in Ihrer Welt frei ist.

Nur mit Sorgfalt finden Sie die richtige Katze
Missverständnisse hinsichtlich Rasse, Fellfarbe und Geschlecht können Ihre Sicht trüben – wahre Kompatibilität liegt jedoch in der Interaktion. Katzen passen zu Ihnen, weil ihre Rhythmen zu Ihnen passen: Wenn Sie viel Zeit haben, brauchen Sie vielleicht einen lebhaften Begleiter; wenn Sie die Ruhe mögen, liest es vielleicht mit Ihnen.
Das Wichtigste ist nicht, die „perfekte“ Katze zu finden, sondern eine, mit der Sie wachsen können – mit der Sie kleine Reibereien erleben, zusammen spielen und ruhige Zeit verbringen können. Die beste Bindung entsteht nicht durch Etiketten, sondern durch gegenseitigen Respekt – und das ist das Schöne an der Freundschaft zwischen Mensch und Katze.
- Stabile Kratzbäume für Mehrkatzenhaushalte: So sichern Sie jedem Ihrer Stubentiger einen sicheren Platz
- Katzentunnel und Katzenbetten: Der Versteck- und Abenteuerspielplatz für Ihre Katze
- Haus mit Hund: Welchen Kratzbaum kaufen, der Katzen am besten passt?
- Der ideale Kratzbaum für Katzen mit Arthritis: Komfort, Sicherheit und Unterstützung
- Wie viel wiegt eine Katze? Gewichtsnormen und Gesundheitsmanagement in verschiedenen Phasen
- Stressabbau bei Katzen: Wie Spielzeuge und die Umgebung helfen können