Was dürfen Hunde nicht essen? – Von Welpen bis Senior unterschiedliche Gefahren

Was dürfen Hunde nicht essen? – Von Welpen bis Senior unterschiedliche Gefahren

Wenn Sie abends auf dem Sofa sitzen und ein Stück Schokolade genießen und Ihr Hund Sie mit großen Augen ansieht, denken Sie vielleicht: Nur ein kleiner Bissen, reicht das? Doch tatsächlich birgt dieser alltägliche Anblick erhebliche Risiken. Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes variieren je nach Alter, Größe und Gesundheitszustand und in verschiedenen Lebensphasen können unterschiedliche Nahrungsmittel schädlich für ihn sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Welpen, erwachsene Hunde und Senioren unbedingt meiden sollten und wie Sie als Hundehalter die Ernährung Ihres Hundes sicherer gestalten können.

Welpen - Pawsometime

Welpen: anfällige frühe Wachstumsphasen

Unreifes Verdauungssystem

Das Verdauungssystem von Welpen ist noch nicht vollständig entwickelt und es fällt ihnen schwer, reizende oder spezielle Nahrungsmittel zu verdauen. Zuckerreiche Snacks wie Süßigkeiten und Pudding können bei Ihrem Welpen nicht nur zu Fettleibigkeit führen, sondern auch sein Immunsystem schwächen. Darüber hinaus leiden viele Welpen unter einer Laktoseintoleranz und können Milchprodukte wie Sahne und Käse nur schwer verdauen.

Giftige Lebensmittel

Schokolade ist für Welpen und alle Hunde absolut tabu. Das darin enthaltene Theobromin kann Erbrechen, Durchfall und sogar Herzprobleme verursachen. Nüsse wie Walnüsse und Macadamianüsse sind ebenso gefährlich und können bei Welpen Muskelschwäche und Bewegungsprobleme verursachen.

Fütterungsfehler

Ein häufiger Fehler besteht darin, Ihrem Welpen zu früh Hundefutter für ausgewachsene Hunde zu geben. Diese Nahrungsmittel sind für den wachsenden Körper Ihres Welpen zu kalorien- und fettreich. Gleichzeitig sollten scharfe oder salzreiche Speisen vermieden werden, da diese das empfindliche Verdauungssystem der Welpen belasten können.

Was dürfen Hunde nicht essen - Pawsometime

Erwachsene Hunde: Mögliche Risiken in einem relativ stabilen Stadium

Lebensmittelgefahren im Alltag

Obwohl erwachsene Hunde eine größere Vielfalt an Nahrungsmitteln verdauen können, gibt es dennoch eine Reihe von Nahrungsmitteln, die vermieden werden sollten. Beispielsweise können grüne Tomaten und Karottenblätter Verdauungsstörungen verursachen, während Apfelkerne Spuren von Zyanid enthalten, das bei Verschlucken in großen Mengen gefährlich sein kann.

Giftstoffe im Leben

Haushaltschemikalien wie Reinigungsmittel und Kerosin müssen außerhalb der Reichweite von Hunden aufbewahrt werden. Sogar Gegenstände wie Zigaretten und Zigarettenstummel können bei versehentlichem Verschlucken schwere gesundheitliche Probleme verursachen.

Unausgewogene Ernährung

Ein häufiger Fehler bei der Ernährung erwachsener Hunde besteht darin, sich zu sehr auf Leckerlis zu verlassen. Werden Snacks wie süße Kekse und Würstchen nicht in Maßen konsumiert, können sie zu Übergewicht und Diabetes führen.

Hund - Pawsometime

Ältere Hunde: Sensible Altersphasen

Die Verdauungsfunktion lässt nach

Mit zunehmendem Alter lässt die Verdauungsfähigkeit älterer Hunde allmählich nach. Fettreiche Lebensmittel wie Schweinebauch und Sahnetorte können Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Auch harte Nahrungsmittel wie Karottenstifte können die empfindlichen Zähne eines älteren Hundes schädigen.

Stoffwechselveränderungen

Veränderungen der Stoffwechselfunktion bei älteren Hunden. Lebensmittel mit hohem Salzgehalt können Bluthochdruck verursachen, während Zucker und Fett zu Diabetes und Fettleibigkeit führen können. Daher ist es besonders wichtig, die Salz- und Zuckeraufnahme in Lebensmitteln zu reduzieren.

Ernährungstabus für ältere Hunde

Für ältere Hunde sind giftige Nahrungsmittel wie Schokolade und Nüsse weiterhin verboten. Darüber hinaus können bei Menschen häufig verwendete Medikamente wie Aspirin und Ibuprofen bei Hunden schwere Nebenwirkungen hervorrufen.

Gieriger Hund - Pawsometime

Tägliche Ernährungsirrtümer und besondere Situationen

Mythos: „Was Menschen essen können, können Hunde auch essen“

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Hunde alle für Menschen geeigneten Nahrungsmittel essen können. Tatsächlich gibt es viele Lebensmittel, die für Hunde giftig sind oder gesundheitliche Probleme verursachen können.

Sonderfälle: Allergien und Unverträglichkeiten

Viele Hunde haben Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten. Zu den häufigsten Allergenen zählen Gluten, Hühnchen und Soja. Besitzer müssen auf die Futterreaktionen ihres Hundes achten und bei Verdacht auf Allergien einen Tierarzt konsultieren.

Fettleibigkeitsproblem

Ein weiteres großes Problem bei der Ernährung Ihres Hundes ist Fettleibigkeit. Viele Besitzer füttern ihre Hunde mit zu vielen Leckerlis oder Hundefutter, was zu Diabetes, Herzkrankheiten und Gelenkschmerzen führen kann.

Hundefutternapf - Pawsometime

Praktische Ratschläge und Notfallleitfaden

Tipps für sicheres Essen

  • Überprüfen Sie die Lebensmitteletiketten: Lesen Sie beim Kauf von Hundefutter immer sorgfältig die Zutatenliste und vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Salz- und Zuckergehalt.
  • Füttern Sie in Maßen: Auch gesunde Snacks sollten in Maßen gegeben werden. Es ist in Ordnung, eine kleine Menge Hühnchen als Belohnung zu verwenden, aber übertreiben Sie es nicht.
  • Chemikalien richtig lagern: Bewahren Sie gefährliche Gegenstände wie Reinigungsmittel und Medikamente außerhalb der Reichweite Ihres Hundes auf.

Notfallhandbuch

  1. Wenn Ihr Hund versehentlich etwas verschluckt hat: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Tierarzt und geben Sie genaue Informationen zum Futter und der ungefähren Menge an, die er verschluckt hat.
  2. Achten Sie auf Symptome: Wenn Ihr Hund erbricht, Durchfall hat oder schwach ist, kann es sich um eine Lebensmittelvergiftung handeln und sollte so schnell wie möglich von einem Arzt behandelt werden.
  3. Hilfe suchen: Im Notfall können Sie sich auf der Website einer Tierrettungsorganisation oder auf der offiziellen Website der Veterinärmedizinischen Fakultät Ihrer Universität beraten lassen. Sie können auch die Notrufnummer der örtlichen Tierklinik speichern, Möglichkeiten zur Linderung des Zustands Ihres Haustiers finden und es schnell zur Behandlung in die Klinik schicken.
Hund schüttelt seinem Besitzer die Hand - Pawsometime

Wissenschaftliche Ernährung ist der Schlüssel

Zu wissen, welche Nahrungsmittel für Hunde schädlich sind, ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Gesundheit Ihres Hundes. Hunde haben in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse und Schwächen, die besondere Aufmerksamkeit ihrer Besitzer erfordern. Indem Sie die richtige Ernährung wählen und darauf achten, wie der Körper Ihres Hundes reagiert, können Sie ihm ein langes und glückliches Leben ermöglichen.

Denken Sie daran, die Gesundheit Ihres Hundes liegt in Ihren Händen. Mit etwas mehr Vorsicht und Wissen können Sie eine sichere und gesunde Ernährung für Ihren Hund zusammenstellen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen