Die Verbindung zwischen Fettleibigkeit und Hecheln
Fettleibigkeit tritt auf, wenn eine Katze mehr Kalorien zu sich nimmt, als sie verbrennen kann. In einem normalen Zustand kann der Körper eines gesunden Kätzchens die Kalorien effizient verarbeiten und die Energie aufbrauchen. Aber wenn eine Katze zu viel futtert wird, oder wenn ihre Ernährung unausgewogen ist und zu viele Fette und Kohlenhydrate enthält, sammelt sich der überschüssige Fett in ihrem Körper an. Mit der Zeit nimmt das Körpergewicht stetig zu, und die Katze wird zunehmend übergewichtig.

Für Katzen mit Fettleibigkeit ist das Atmen schwieriger
Der zusätzliche Körperfettbelag drückt auf die Atemwege und das Herz, was die Atmungsfunktion beeinträchtigt. Um genug Sauerstoff zu bekommen, müssen Katzen hecheln, um die Luftmenge in ihrer Lunge zu erhöhen. Darüber hinaus können auch Muskeln und Gelenke unter dem Übergewicht leiden. Die Gelenke müssen mehr Last tragen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Dadurch kann die Katze sich nicht so effizient bewegen, um Energie zu verbrennen, und das weitere Fettleibigkeit begünstigt.
Weitere Faktoren, die das Hecheln von Katzen verursachen können
- Hitze als Faktor: Da Katzen keine Schweißdrüsen haben, verwenden sie das Hecheln, um bei hohen Temperaturen Wärme abzugeben. Wenn sie in warmen Umgebungen oder der Sonne sind und keine Möglichkeit haben, sich zu erfrischen, regulieren sie ihre Körperwärme über das Hecheln.
- Stress und Angst: Neue Umgebungen, Gefahrensituationen oder bedrohliche Faktoren wie ein Tierarztbesuch, fremde Tiere oder laute Geräusche können Katzen verstimmen. Dadurch beschleunigt sich ihre Atmung und sie hecheln, um sich zu beruhigen und an die Stresssituation zu gewöhnen.
- Mangelnde körperliche Aktivität: Eine zu lange Inaktivität schwächt die Herz – Lunge – Funktion von Katzen. Dadurch wird das Atmen anstrengender, und Katzen hecheln möglicherweise, wenn sie plötzlich aktiv werden, insbesondere ältere Katzen oder naturally träge Katzen.
Tipps, um das Hecheln von Katzen zu reduzieren
Ernährungsumstellung
Wenn die Fettleibigkeit der Hauptgrund für das Hecheln ist, ist die Änderung der Ernährung von großer Wichtigkeit. Versuchen Sie, eine ausgewogene Kost zu wählen, die reich an Protein und Ballaststoffen ist, aber an Fetten und Zuckerarm ist. Vermeiden Sie auch zu viele Snacks, außer wenn es sich um gesunde Alternativen wie Katzengras oder kleine Hähnchenstückchen handelt

Sie können sich auch für einen Katzenfutterautomaten entscheiden, um die Futtermenge einer Mahlzeit auf mehrere kleine Mahlzeiten aufzuteilen, anstatt alles auf einmal zu geben. Dies hilft Ihrer Katze, das schnelle Fressen zu reduzieren, regt ihren Stoffwechsel an und verbessert ihre Verdauung. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Ihre Katze immer ausreichend frisches Wasser hat. Wasser ist für das Funktionieren aller Körperprozesse wichtig und sorgt zudem für ein Sättigungsgefühl.
Steigerung der körperlichen Aktivität
Um Fettleibigkeit zu reduzieren und das Hecheln bei Katzen zu verringern, ist eine Steigerung der körperlichen Aktivität unerlässlich. Finden Sie das richtige Katzenspielzeug, das Ihre Katze zu Bewegung motiviert. Katzenklettergerüste, Mäuse oder glitzernde Bälle können die Aufmerksamkeit Ihrer Katze erregen und sie zum Springen und Rennen anregen. Spielen Sie regelmäßig mindestens 15–20 Minuten am Tag mit Ihrer Katze. Dies kommt nicht nur ihrer körperlichen, sondern auch ihrer geistigen Gesundheit zugute.
Indem wir die Ernährung unserer Katzen optimieren, ihre körperliche Aktivität steigern, Stress reduzieren und regelmäßig den Tierarzt aufsuchen, können wir helfen, dass unsere Katzen gesund bleiben und das problematische Hecheln vermeiden. Unser Ziel sollte sein, unseren Katzen ein glückliches und gesundes Leben zu bieten, und das beginnt mit einem guten Verständnis ihrer Bedürfnisse und einer aktiven Förderung ihrer Gesundheit.