Wann wird der Welpe stubenrein? – 7 Tage Challenge für neue Welpenbesitzer

Wann wird der Welpe stubenrein? – 7 Tage Challenge für neue Welpenbesitzer

Sie haben gerade einen süßen Welpen nach Hause gebracht und freuen sich darauf, ihn in Ihre Familie zu integrieren. Doch schon bald stellt sich die Frage: Wann lernt der kleine pelzige Kerl endlich, zu Hause auf die Toilette zu gehen? Für viele neue Besitzer kann die Stubenreinheit eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Herangehensweise und Geduld ist es eine Fähigkeit, die man erlernen kann. In diesem Artikel behandeln wir eine praktische 7-Tage-Herausforderung, die Sie Schritt für Schritt durch den Trainingsprozess führt.

Weißer Hund - Pawsometime

Tag 1: Erste Begegnung mit der Toilettenmatte

Vorbereitung zu Hause

Bevor Ihr Welpe ankommt, sollten Sie einen festen Platz für die Toilettenmatte ausgewählt haben. Ideal ist ein ruhiger, abgeschiedener Bereich wie ein Flur oder eine Küchenecke. Legen Sie die Matte nicht zu nahe an Schlaf- oder Spielbereiche – Hunde haben einen natürlichen Instinkt, ihre Ess- und Schlafbereiche von ihren Toilettenbereichen zu trennen.

Erster Start

Wenn Ihr Welpe die Toilettenunterlage zum ersten Mal sieht, lassen Sie ihn sie zunächst ein wenig erkunden. Es wird schnüffeln, herumschnüffeln und vielleicht ein paar Schritte darauf laufen. Immer wenn er ein positives Verhalten zeigt – etwa wenn er auf der Matte steht oder sich auf sie zubewegt – geben Sie ihm ein Sprachsignal: Sagen Sie „Hier!“ mit freundlicher, ermutigender Stimme, um ihm zu zeigen, dass er am richtigen Ort ist.

Erster Toilettenmoment

Beobachten Sie Ihren Welpen aufmerksam, um seine Anzeichen fürs Töpfchen zu erkennen. Zu diesen Anzeichen können das Kreisen am Boden, heftiges Schnüffeln oder unruhiges Verhalten gehören. Sobald Sie diese Anzeichen bemerken, bringen Sie ihn zur Toilettenmatte und sagen Sie „Hier!“ wieder. Wenn er sich auf die Matte erleidet, belohnen Sie ihn sofort mit einem „Gut!“ und eine kleine Belohnung. Diese positive Rückkopplungsschleife ist entscheidend für den Erfolg Ihres Trainings.

Die heutigen Tipps:

Lassen Sie es am ersten Tag ruhig angehen und geben Sie Ihrem Welpen Zeit, sich an die neue Umgebung und die neuen Toilettenunterlagen zu gewöhnen. Versuchen Sie, ihn regelmäßig auf die Matte zu bringen, insbesondere nach dem Aufwachen, Essen oder Spielen.

Hund - Pawsometime

Tag 2: Einen Routinerahmen etablieren

Toilettenzeit einstellen

Um Ihrem Welpen eine Routine beizubringen, sollten Sie regelmäßige Toilettenzeiten festlegen. Typische Zeitpunkte sind: direkt nach dem Aufwachen, 15–30 Minuten nach dem Essen, nach einer langen Spielsitzung und vor dem Schlafengehen. Diese regelmäßigen Abstände helfen den Welpen, ein Körperbewusstsein zu entwickeln und den richtigen Zeitpunkt für den Toilettengang zu erkennen.

Die Bedeutung von „Hier!“

Nutzen Sie weiterhin das „Hier!“ Geben Sie den Befehl ein, wenn Sie Ihren Welpen zur Toilettenunterlage bringen. Diese Anweisung wird langsam mit dem gewünschten Verhalten verknüpft. Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder die gleichen Anweisungen verwenden, um Verwirrung zu vermeiden. Konstanz im Training ist der Schlüssel.

Fehlerbehandlung

Es ist völlig normal, dass Ihr Welpe am nächsten Tag immer noch Fehler macht. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haustier sein Geschäft an der falschen Stelle verrichtet, rufen Sie es sanft, aber bestimmt und führen Sie es zur Toilettenmatte. Vermeiden Sie es, es zu bestrafen, da dies nur Angst und Misstrauen hervorruft. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf positive Verstärkung, wenn sich Ihr Tier richtig verhält.

Die heutigen Tipps:

Führen Sie ein Trainingstagebuch, um Toilettenzeiten, Ergebnisse und wichtige Beobachtungen aufzuzeichnen. Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen und Ihre Trainingseinheiten anzupassen.

Hunde belohnen - Pawsometime

Tag 3: Etablieren Sie eine Stuhlgangroutine nach dem Essen

Goldene Zeit nach dem Essen

Am dritten Tag konzentrierten wir uns auf das Töpfchengehen nach dem Essen, da Hunde nach dem Fressen einen starken Drang zum Stuhlgang haben. Planen Sie, Ihren Welpen 15–20 Minuten nach jeder Fütterung auf die Toilettenunterlage zu bringen. Lassen Sie ihn auf der Matte bleiben, bis er mit dem Toilettengang fertig ist, und belohnen Sie ihn dann sofort großzügig mit „Gut!“ und ein leckerer Leckerbissen.

Verein stärken

Während Ihr Welpe auf der Toilettenmatte ist, wiederholen Sie das „Hier!“ Befehl regelmäßig. Diese Anweisung wird nun zunehmend mit positivem Verhalten verknüpft. Sie werden feststellen, dass Ihr Welpe nach und nach versteht, was von ihm erwartet wird.

Fortschritte erkennen

Erste Fortschritte sollten bereits am dritten Tag sichtbar sein. Vielleicht ist Ihr Welpe bereits von selbst stubenrein, wenn Sie ihn auf die Unterlage bringen, oder zeigt deutlichere Anzeichen, wenn es nötig ist. Achten Sie auf diese Zeichen und reagieren Sie sofort, um positives Verhalten zu verstärken.

Die heutigen Tipps:

Verwenden Sie nur spezielle Trainingsleckerlis, die klein und leicht verdaulich sind. Auf diese Weise kann bekommen, ohne zu viel zu fressen.

Hund mit Krawatte - Pawsometime

Tag 4: Erweiterung der Trainingsumgebung

Verschiedene Toilettensituationen

Bisher haben Sie wahrscheinlich hauptsächlich an einem festen Ort trainiert. Am vierten Tag erweiterten wir das Training, um verschiedene Situationen zu Hause zu simulieren. Gehen Sie mit Ihrem Welpen in verschiedene Ecken des Hauses, aber immer zur Toilettenmatte. Dadurch versteht er, dass die Regel „Hier aufs Töpfchen“ nichts mit dem Standort zu tun hat.

Umgang mit Ablenkungen

In einer normalen häuslichen Umgebung gibt es viele Ablenkungen, die Ihren Welpen davon abhalten können, auf die Toilette zu gehen. Am vierten Tag haben wir eine kleine Unterbrechung des Trainings eingeführt. Wenn Ihr Welpe beispielsweise auf der Matte ist, rufen Sie ihn sanft oder zeigen Sie ihm ein Spielzeug, bestehen Sie aber darauf, dass er zuerst sein Geschäft verrichtet.

Stärkung des Unterrichtsverbundes

Nutzen Sie weiterhin das „Hier!“ Befehl in allen Trainingsszenarien. Wenn Ihr Welpe nun auf das Kommando „Hier!“ zur Matte geht und sein Geschäft verrichtet, ist das ein voller Erfolg. Belohnen Sie ihn weiterhin, um dieses positive Verhalten zu verstärken.

Die heutigen Tipps:

Nachdem Ihr Welpe erfolgreich auf der Matte sein Geschäft verrichtet hat, geben Sie ihm als zusätzliche Belohnung eine kurze Spielzeit. Auf diese Weise verbindet es positives Verhalten mit Glück und Motivation.

Teddy - Pawsometime

Tag 5: Einführung des „Nein!“ Korrektur

Sanfte Korrektur

Am fünften Tag können wir das „Nein!“ Korrektur. Dies sollte nur verwendet werden, wenn Ihr Welpe versucht, sein Geschäft an der falschen Stelle zu verrichten. Wenn Sie es dabei erwischen, wie es an einer unerwarteten Stelle umherwandert oder schnüffelt, sagen Sie „Nein!“ mit fester, aber nicht aggressiver Stimme.

Jetzt booten

Nachdem Sie „Nein!“ gesagt haben, sollten Sie Ihren Welpen sofort zur Toilettenmatte bringen und das „Hier!“ wiederholen. Befehl dort. Es ist wichtig, dass Sie die Korrektur sofort mit dem richtigen Verhalten verknüpfen, damit Ihr Welpe versteht, was er tun soll.

Das Gleichgewicht zwischen Belohnungen und Korrekturen

Achten Sie darauf, dass die positive Verstärkung immer im Vordergrund steht. Für jede Korrektur sollten Sie mindestens zwei positive Belohnungen geben. So vermeiden Sie, dass Ihr Welpe ängstlich wird und die Motivation verliert.

Die heutigen Tipps:

Übe das „Nein!“ Korrekturen an verschiedenen Stellen im Haus durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Welpe alle Situationen erkennt und befolgt.

Drei Hunde - Pawsometime

Tag 6: Erlerntes Verhalten verstärken

Reduzieren Sie die Häufigkeit der Belohnungen

Am sechsten Tag können wir die Häufigkeit der Belohnungen schrittweise reduzieren. Anstatt Ihren Welpen jedes Mal zu belohnen, wenn er erfolgreich auf die Toilettenmatte kotet, belohnen Sie ihn etwa alle zwei erfolgreichen Stuhlgänge. Dies hilft ihm, das erlernte Verhalten auch ohne direkte Belohnung beizubehalten.

Versuchen Sie die Herausforderung

Stellen Sie Ihren Welpen vor etwas anspruchsvollere Herausforderungen. Lassen Sie es beispielsweise für kurze Zeit allein im Zimmer, um zu sehen, ob es von alleine zur Toilettenmatte läuft, oder nehmen Sie es mit einer zweiten Toilettenmatte in ein anderes Zimmer, um zu testen, ob es sich in der neuen Umgebung an die Regeln halten kann.

Fortschrittsbewertung

Am sechsten Tag sollte Ihr Welpe in der Lage sein, regelmäßig auf der Toilettenmatte sein Geschäft zu verrichten und nicht mehr ständig angeleitet werden müssen. Die Anzahl der Fehler sollte deutlich abnehmen und der Welpe sollte zunehmend in der Lage sein, seine Notdurft selbstständig zu verrichten.

Die heutigen Tipps:

Beziehen Sie andere Familienmitglieder in das Training ein, um sicherzustellen, dass der Welpe im Umgang mit verschiedenen Menschen die Regeln befolgt.

Corgi spielt mit Hundeball - Pawsometime

Tag 7: Ende der Challenge und Nachtraining

Rückblick auf das wöchentliche Training

Am siebten Tag wiederholen wir das Training der Woche. Sehen Sie in Ihrem Trainingsprotokoll nach, um einen umfassenden Überblick über die Fortschritte Ihres Welpen zu erhalten. Sie werden wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung feststellen und Ihr Welpe sollte regelmäßig in die Toilettenmatte koten.

Ausweitung auf Außenbereiche

Wenn Ihr Welpe das Training im Haus beherrscht, können Sie am siebten Tag damit beginnen, ihn an das Kottraining im Freien heranzuführen. Gehen Sie regelmäßig mit ihm in den Garten oder auf den Balkon und verwenden Sie immer wieder das Kommando „Hier!“ Auch wenn er seinen Darm im Freien richtig entleert, sollte er zunächst belohnt werden.

Langfristige Strategie

Nach Abschluss der 7-Tage-Challenge ist es wichtig, die erzielten Fortschritte beizubehalten. Setzen Sie Ihr Trainingsprogramm fort, aber nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, welche Trainingsmethode für Ihren Welpen am besten geeignet ist. Vielleicht könnten Sie den Zeitpunkt Ihres Stuhlgangs entsprechend anpassen oder die Häufigkeit der Belohnungen weiter reduzieren.

Zusammenfassung der Herausforderung

Es ist normal, dass das Training gewisse Schwierigkeiten bereitet, aber mit Geduld und der richtigen Herangehensweise wird Ihr Welpe nach und nach lernen, sein Geschäft an einer dafür vorgesehenen Stelle in Ihrem Zuhause zu verrichten. Die 7-Tage-Challenge ist nur der Anfang; Die kommenden Wochen und Monate werden Ihre Geduld weiterhin auf die Probe stellen, aber die Belohnung ist riesig – Sie werden in Harmonie mit Ihrem vierbeinigen Freund leben.

Weißer Golden Retriever - Pawsometime

Endlich vom „Unruhestifter“ zum „gesetzestreuen Partner“

Nach dieser intensiven 7-tägigen Herausforderung sollten Sie eine deutliche Verbesserung bei Ihrem Welpen feststellen. Es wird sich Ihrer Erwartungen an es immer bewusster und die Zahl der „unerwarteten Situationen“ zu Hause wird erheblich reduziert. Denken Sie daran, dass jeder Welpe anders ist – manche brauchen mehr Zeit, während andere schneller lernen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, konsequent zu bleiben, Geduld zu haben und positive Verstärkung zu geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, bringen Sie Ihrem Welpen bei, sich in Ihrem Zuhause richtig zu benehmen und legen so den Grundstein für langfristige Harmonie. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Trainingsherausforderungen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen