Wann ist der Welpe stubenrein? Verstehen Sie seine Signale!

Wann ist der Welpe stubenrein? Verstehen Sie seine Signale!

Erinnern Sie sich an den ersten Tag Ihres Welpen zu Hause? Dabei machte es taumelnde Schritte und seine Augen waren voller Neugier. Eine der ersten Herausforderungen, vor denen Sie stehen, ist: Wann wird Ihr Hund lernen, sein Geschäft im Haus an einer dafür vorgesehenen Stelle zu verrichten? Die Antwort liegt nicht nur im geduldigen Training Ihres Hundes, sondern auch im Verstehen der Signale, die er sendet. In diesem Artikel wird das Verhalten Ihres Welpen erläutert und analysiert, wann Sie in den verschiedenen Stadien damit rechnen können, dass er gute Stuhlgewohnheiten entwickelt.

Hund - Pawsometime

1. Welpenwachstum: Zeitplan für die Entwicklung einer Gewohnheit regelmäßiger Stuhlgänge

Woche 6 – 8: Der Beginn der Wahrnehmung der Welt

In den ersten Lebenswochen hat ein Welpe keine Kontrolle über seinen Stuhlgang. Zu diesem Zeitpunkt sind seine Blase und sein Darm noch nicht vollständig entwickelt, sodass ein regelmäßiger Stuhlgang für ihn schwierig ist. In diesem Stadium kann es als menschliches Baby betrachtet werden, das jederzeit Stuhlgang haben muss.
Dennoch hat es begonnen, die Welt um sich herum wahrzunehmen. Es beobachtet jede Ihrer Bewegungen, macht sich mit Ihrem Geruch vertraut und beginnt, ein erstes Verständnis aufzubauen. Ein weiches Plüschtier kann ihm ein Gefühl der Sicherheit geben und ihn beim Training ablenken.

3-4 Monate: Erste Schritte zur Selbstkontrolle

Ab dem dritten Monat erlangen Welpen allmählich eine bessere Kontrolle über ihre Körperfunktionen. Seine Blase und sein Darm entwickeln sich stärker und es kann den Stuhldrang eine Zeit lang unterdrücken. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Toilettentraining zu beginnen.
In dieser Phase ist es besonders wichtig, auf die Signale zu achten, die es sendet. Wenn es Stuhlgang haben möchte, wird es möglicherweise etwas unruhig oder sucht sich eine versteckte Ecke. Sobald diese Anzeichen erkannt werden, kann es Ihrem Hund helfen, die richtigen Stuhlgewohnheiten zu entwickeln, indem Sie ihn zum vorgesehenen Zeitpunkt für die Stuhlentleerung bringen.

5-6 Monate: Allmähliche Gewohnheitsbildung

Im fünften Monat sollten Sie die ersten Ergebnisse des Toilettentrainings sehen. Welpen beginnen zu lernen, ihre Ausscheidungen zu kontrollieren und ihre Bedürfnisse am richtigen Ort zu verrichten. Bedenken Sie jedoch, dass jeder Hund unterschiedlich schnell wächst und manche länger brauchen, bis sie das Stuhlgang an einem festen Ort vollständig beherrschen.
In dieser Phase ist eine kontinuierliche positive Motivation entscheidend. Wenn er sich gut benimmt, belohnen Sie ihn mit Leckerlis, Streicheleinheiten und Lob. Ein Lernspielzeug mit versteckten Leckereien, beispielsweise eine Puzzle-Schüssel, kann helfen, die Wartezeit zu vertreiben und gleichzeitig Geduld aufzubauen.

7 Monate und älter: Reifes Trainingsstadium

Normalerweise sollten Welpen im siebten Monat in der Lage sein, in dafür vorgesehenen Bereichen im Haus vollständig Kot abzusetzen und ihr Geschäft zu verrichten. Es beherrscht die Kontrolle seines Stuhlgangs und weiß, wo es seinen Bedarf decken kann. Bedenken Sie aber auch, dass es aufgrund von Situationen wie Stress, veränderten Umgebungsbedingungen oder Krankheiten gelegentlich zu „Fehlern“ kommen kann.
Wenn dies passiert, seien Sie geduldig und richten Sie das Training neu aus. Ein einfaches Spielzeug, beispielsweise ein kleiner Ball oder ein Tauziehen-Spielzeug, kann ihm dabei helfen, sich zu entspannen und ihm einen positiven Eindruck vom Toilettentraining zu vermitteln.

Hund - Pawsometime

2. Wichtige Signale von Welpen

Riechen und Erkunden

Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe sein Geschäft verrichten möchte, ist wiederholtes Schnüffeln am Boden, an den Wänden oder an einem bestimmten Bereich des Zimmers. Es kann sein, dass es unbehaglich um Ecken stochert oder sich mit der Nase dicht am Boden bewegt. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass es nach einem geeigneten Ort zum Koten sucht.
Sobald Sie dieses Signal bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Bringen Sie ihn direkt nach draußen oder führen Sie ihn zu einem vorbereiteten Defäkationsbereich, beispielsweise einer Pipi-Unterlage oder einem dafür vorgesehenen Platz im Garten. Bereiten Sie ein paar kleine Snacks zu und belohnen Sie es, wenn es an der richtigen Stelle Kot absetzt, um es zu ermutigen, das richtige Verhalten zu wiederholen.

Verstecken und Zusammenkauern
Wenn Ihr Welpe plötzlich in eine Ecke kriecht oder versucht, sich zu verstecken, ist dies ebenfalls ein starkes Signal dafür, dass es Zeit ist, sein Geschäft zu verrichten. Es könnte sich unter einem Tisch zusammenrollen oder eine abgeschiedene Ecke im Zimmer suchen. Wenn Hunde ihren Kot absetzen, suchen sie oft instinktiv nach einem sicheren Ort.
Sobald Sie diese Verhaltensänderung bemerken, bringen Sie es schnell zur dafür vorgesehenen Defäkationsstelle. Durch rechtzeitige Innenräumen vermieden werden, sondern auch das Gedächtnis des Kindes für den richtigen Ort zum Stuhlgang gestärkt werden.

Wimmern und Angst

Auch Wimmern oder unruhiges Herumlaufen sind bei Welpen häufige Anzeichen für Stuhlgang. Auf diese Weise möchte es möglicherweise Ihre Aufmerksamkeit erregen und Ihre Hilfe suchen.
Achten Sie auf diese Zeichen und reagieren Sie schnell. Gehen Sie mit ihm nach draußen, um ihm zu zeigen, dass Sie seine Bedürfnisse verstehen und ihm rechtzeitig helfen werden.

Plötzliche Stille und Starren

Manchmal bleiben Welpen plötzlich stehen und starren regungslos auf eine bestimmte Stelle, als wären sie in ihre eigene Welt versunken. Dies könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass es Stuhlgang haben möchte. Beobachten Sie zu diesem Zeitpunkt sorgfältig seinen Status und beurteilen Sie seine Bedürfnisse.
Bringen Sie es zum dafür vorgesehenen Defäkationsbereich und geben Sie ihm genügend Zeit, sich zu entspannen und seine Defäkation abzuschließen.

Hundespielzeug - Pawsometime

3. Tipps für ein erfolgreiches Training

Gehen Sie regelmäßig raus

Gehen Sie mit Ihrem Welpen regelmäßig nach draußen, insbesondere nach dem Füttern, nach dem Aufwachen und nach dem Spielen. Hunde haben einen natürlichen physiologischen Rhythmus. Wenn Sie ihnen dabei helfen, sich an regelmäßige Zeit im Freien zu gewöhnen, können Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Kot an der richtigen Stelle verrichten, erheblich erhöhen.

Positive Anreize

Wenn Ihr Welpe sein Geschäft an der richtigen Stelle verrichtet, belohnen Sie ihn mit Leckerlis, Streicheleinheiten und Lob. Durch positive Motivation wird ihm klar, dass sein Verhalten richtig ist, und er ist eher bereit, dieses Verhalten in Zukunft zu wiederholen.

Einfache und effektive Spielzeughilfe

Auch Spielzeug kann beim Toilettentraining eine wichtige Rolle spielen. Während Sie darauf warten, rauszugehen, können Sie Ihre Aufmerksamkeit mit einem kleinen Ball oder einem Tauziehspielzeug ablenken und die Angst vor dem dringenden Stuhlgang vermeiden. Spielen Sie mit den Spielsachen Ihres Haustiers, bevor und nachdem Sie mit ihm nach draußen gehen, um ihm beim Entspannen zu helfen und gleichzeitig positive Assoziationen mit dem Toilettentraining aufzubauen.

Seien Sie geduldig und verständnisvoll

Denken Sie daran, dass es Zeit braucht, sich an einen regelmäßigen Stuhlgang zu gewöhnen. Seien Sie geduldig mit Ihrem Welpen und haben Sie Verständnis dafür, dass unerwartete Situationen eintreten werden. Solange Sie ihm genügend Liebe und Geduld schenken, werden Sie ihm schließlich dabei helfen, gute Stuhlgewohnheiten zu entwickeln.

Wann ist der Welpe stubenrein - Pawsometime

4. Die Rolle von Hundespielzeug beim Toilettentraining

Ablenkung und Entspannung

Hundespielzeug ist ein wirksames Mittel, um Ihren Welpen abzulenken und ihm beim Entspannen zu helfen. Ein einfaches Spielzeug kann Ihrem Hund eine Beschäftigung bieten, während er darauf wartet, nach draußen zum Stuhlgang zu gehen, sodass er der Dringlichkeit des Stuhldrangs nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken muss. Auf diese Weise lernt es, geduldig zu warten, und wir Verbrauch seine Energie auch auf positive Weise.

Vertrauen und Intimität stärken

Das Spielen mit Spielzeug mit Ihrem Welpen kann das Vertrauen und die Intimität zwischen Ihnen effektiv stärken. Während Sie zusammen spielen, entwickelt Ihr Hund allmählich Vertrauen zu Ihnen und dieses Vertrauen bildet die Grundlage dafür, dass er Ihren Anweisungen folgt und richtige Toilettengewohnheiten lernt.

Stimulieren Sie kognitive Fähigkeiten

Produkte wie Puzzlenäpfe und Lernspielzeug können Welpen dabei helfen, Geduld zu entwickeln und ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Beim Suchen von Leckerlis und dem Lösen kleiner Rätsel mit Spielzeug lernt es nicht nur das Warten, sondern setzt auch gezielt Energie frei, was den Trainingsprozess interessanter macht.

Viele Welpen - Pawsometime

Wie viel hast du gelernt?

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training besteht darin, die Signale Ihres Welpen zu lesen und seine Entwicklungsstadien zu verstehen. Indem Sie auf sein Verhalten achten, regelmäßige Ausflüge planen und ihn positiv ermutigen, können Sie ihm helfen, gute Stuhlgewohnheiten zu entwickeln. Spielzeug kann in diesem Prozess eine unterstützende Rolle spielen und das Training einfacher und interessanter machen.
Jeder Hund ist einzigartig und die Zeit, die er benötigt, um zu lernen, an einem festen Punkt sein Geschäft zu verrichten, variiert. Solange Sie Ihrem Welpen genügend Liebe, Geduld und Verständnis entgegenbringen, können Sie ihm dabei helfen, gute Stuhlgewohnheiten zu entwickeln und eine glückliche und harmonische Beziehung zu ihm aufzubauen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen