Kratzbaum Hoch

Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt

Wer eine Katze zu Hause hat, weiß: Diese kleinen Stubentiger sind wahre Kletterkünstler, neugierige Entdecker und anspruchsvolle Genießer. Wir alle wünschen uns, dass unsere Fellnasen nicht nur gesund, sondern auch rundum glücklich sind.

Neben gutem Futter, viel Zuwendung und regelmäßigen Streicheleinheiten gibt es eine Sache, die wirklich in keinem Katzenhaushalt fehlen darf: ein richtig schöner, hoher Kratzbaum! Denn ein Kratzbaum Hoch ist viel mehr als nur ein Möbelstück – er ist Abenteuerspielplatz, Fitnessstudio und Wohlfühloase in einem.

Was macht einen Kratzbaum Hoch so besonders?

1. Höhe, die begeistert

Der Kratzbaum Hoch ist – wie der Name schon verrät – ein echtes Hochhaus für Katzen. Mit mehreren Ebenen, Plattformen und Klettermöglichkeiten reicht er oft bis unter die Zimmerdecke. Damit kommt echtes Baumkronen-Feeling auf – und Katzen lieben es, hoch hinaus zu kommen!

2. Vielfältige Klettermöglichkeiten

Stabile Sisalstämme, Leitern, Hängematten und Kletterseile lassen keine Langeweile aufkommen. Die unterschiedlichen Ebenen fordern nicht nur die Muskeln, sondern auch die Geschicklichkeit Ihrer Katze heraus. So bleibt Ihr Liebling fit, beweglich und mental ausgelastet.

3. Kuschelige Rückzugsorte

Zwischen den Kletterpartien darf natürlich das Chillen nicht zu kurz kommen! Höhlen, Kuschelmulden und Aussichtsplattformen bieten perfekte Plätze zum Dösen, Beobachten oder Verstecken. Katzen lieben es, von oben ihr Reich zu überblicken und sich an geschützte Orte zurückzuziehen.

4. Kratzflächen für die Krallengesundheit

Ein Kratzbaum Hoch glänzt mit vielen kratzfreundlichen Flächen, meist aus robustem Sisal. Ihre Katze kann sich ausgiebig strecken, die Krallen pflegen und ihre natürlichen Instinkte ausleben – und Ihre Möbel bleiben verschont!

Warum ist ein Kratzbaum Hoch ideal für Katzen?

Er fördert die Bewegung und hält auch Wohnungskatzen aktiv. Springen, Klettern, Balancieren – so bleibt die Muskulatur stark und die Gelenke geschmeidig.

  • Das Bedürfnis nach Überblick wird perfekt gestillt: Von ganz oben hat die Katze alles im Blick und fühlt sich sicher.
  • Mehrere Liege- und Spielmöglichkeiten verhindern Langeweile – besonders in Mehrkatzenhaushalten gibt es keinen Streit um den besten Platz.
  • Der Kratzbaum Hoch ist oft ein echter Hingucker und fügt sich mit modernen Designs auch hervorragend in die Wohnung ein.

Welcher Standort eignet sich am besten?

Der Hocher Kratzbaum fühlt sich dort am wohlsten, wo Ihr Stubentiger gerne Zeit verbringt. Besonders beliebt sind Plätze am Fenster – denn was gibt es Spannenderes, als Vögel, Nachbarn oder vorbeifahrende Autos zu beobachten? Auch eine ruhige Ecke im Wohnzimmer ist ideal, vor allem wenn Ihre Katze gerne in Ihrer Nähe ist. Wichtig ist, dass der Kratzbaum sicher steht und nicht wackelt.

Wie gewöhnt man die Katze an ihren neuen Hochsitz?

Katzen sind manchmal skeptisch gegenüber Neuem. Locken Sie Ihre Katze am besten mit Lieblingsspielzeug, Leckerli oder einer Kuscheldecke auf den Kratzbaum. Zeigen Sie ihr die verschiedenen Ebenen, animieren Sie sie zum Klettern und Laufen. Manchmal hilft es, etwas Katzenminze auf den Sisal zu reiben – das macht die neue Kletterlandschaft noch attraktiver. Mit ein wenig Geduld wird der Kratzbaum Hoch schnell zum Lieblingsplatz – und Sie haben viel Freude daran, Ihre Katze beim Klettern, Spielen und Dösen zu beobachten.

Ein Kratzbaum Hoch bringt frischen Wind in jeden Katzenhaushalt, fördert die Gesundheit und sorgt für spannende Abenteuer im eigenen Zuhause. Wer seiner Katze ein echtes Highlight bieten will, setzt auf die hohe Variante und schenkt seinem Liebling damit ein bisschen mehr Lebensfreude – und ganz, ganz viel Platz zum Träumen, Toben und Entdecken!

Warenkorb
Nach oben scrollen