Allgemeine Geschäftsbedingungen
ÜBERSICHT
Diese Website wird von PAWSOMETIME betrieben. Auf der gesamten Website beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ auf PAWSOMETIME. PAWSOMETIME stellt diese Website zur Verfügung, einschließlich aller Informationen, Tools und Dienstleistungen, die auf dieser Seite verfügbar sind, unter der Voraussetzung, dass Sie alle hier angegebenen Bedingungen, Bestimmungen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.
Durch den Besuch unserer Website und/oder den Kauf von etwas bei uns nehmen Sie an unserem „Service“ teil und erklären sich mit den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) einverstanden, einschließlich der zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien, die hierin und/oder über Hyperlink referenziert und/oder verfügbar sind. Diese AGB gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzer, die als Browser, Anbieter, Kunden, Händler und/oder Inhaltsbeiträger agieren.
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig, bevor Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung eines Teils der Website erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Wenn Sie nicht allen Bedingungen dieses Vertrags zustimmen, dürfen Sie die Website nicht aufrufen oder Dienste in Anspruch nehmen. Wenn diese AGB als Angebot betrachtet werden, wird die Annahme ausdrücklich auf diese AGB beschränkt.
Neue Funktionen oder Tools, die dem aktuellen Shop hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls den AGB. Sie können jederzeit die aktuelle Version der AGB auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser AGB zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Updates und/oder Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung oder der Zugriff auf die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen stellt die Akzeptanz dieser Änderungen dar.
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen und Lieferungen zwischen der Guangzhou Gauss Consulting Services Co., Ltd (nachfolgend: PAWSOMETIME oder „Verkäufer“) und ihren Kunden über den Online-Shop pawsometime.de.
2. Bestellvorgang, Vertragsschluss &-text, Begrenzungen, gewerbl. Weiterverkauf
2.1 Bestellvorgang
PAWSOMETIME bietet seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment rund um das Thema Haustier an. Durch Anklicken der Produkte oder der Artikelbezeichnungen gelangt der Kunde zu den Produktdetails, z.B. zu Ausstattung oder Größe des Produkts. Durch Einstellen der gewünschten Anzahl und Anklicken des Einkaufswagensymbols wird das Produkt in einem virtuellen Warenkorb abgelegt.
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Die Bestellung wird abgeschlossen durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“. Dadurch wird ein verbindliches Angebot abgegeben.
PAWSOMETIME erhebt keine Gebühren für die Nutzung von Fernkommunikationssystemen, jedoch können dem Kunden die üblichen Kosten für die Nutzung dieser Dienste gegenüber Dritten (z.B. Mobilfunkbetreiber, Internetprovider) entstehen.
2.2 Vertragsschluss
a. Die im Shop angebotenen Waren werden ausschließlich an nicht gewerbliche Personen verkauft, d.h. nur an Verbraucher, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die auf unserer Website Pawsometime.de erscheinenden Angebote richten sich daher nicht an Unternehmen. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
b. Die Darstellungen des Sortiments im Online-Shop dienen der Veranschaulichung, sie stellen keine verbindlichen Angebote zum Verkauf dar. Der Kunde gibt seinerseits ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dadurch ab, dass er den Bestellprozess durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“ abschließt. Der Kunde erhält sodann eine automatisierte Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Vertrag mit PAWSOMETIME kommt erst zustande, wenn PAWSOMETIME die Annahme des Angebots erklärt. Die Erklärung der Annahme des Angebots liegt vor, wenn PAWSOMETIME den Versand an den Kunden mit einer E-Mail innerhalb von fünf Werktagen ab Eingang der Bestellung bestätigt (Versandbestätigung). Erhält der Kunde innerhalb der vorgenannten Frist keine Versandbestätigung, kommt ein Vertrag mit PAWSOMETIME nicht zustande.
c. Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.3 Vertragstext:
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Der Vertragstext wird bei uns bis zur vollständigen Abwicklung der Bestellung gespeichert, danach für die steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung archiviert. Nach Eingang der Bestellung bei PAWSOMETIME erhält der Besteller von PAWSOMETIME eine gesonderte Bestätigungsmail, welche die wesentlichen Vertragsinhalte, einschließlich der zum Vertragszeitpunkt gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung gerne zu.
2.4 Mengenbegrenzung, gewerblicher Weiterverkauf
Der Verkauf der angebotenen Waren erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an volljährige Personen. Im Falle einer Täuschung des Kunden behält sich PAWSOMETIME rechtliche Schritte vor. Die gewerbliche Weiterveräußerung von Ware ist nicht gestattet. PAWSOMETIME behält sich vor, Vertragsangebote, die den Anschein erwecken, zum Zwecke des gewerblichen Weiterverkaufs der Ware abgegeben zu werden, nicht anzunehmen.
3. Preise, Versandkosten und Zahlungsmöglichkeit/en
3.1 Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zuzüglich etwaiger Versandkosten.
3.2 Die Versandkosten für unsere Lieferländer entnehmen Sie bitte unserer Länderinfo.
3.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4. Lieferung
Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel, soweit nicht beim Angebot anders angegeben, 5-10 Werktage. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Informationen über die Liefer- und Versandbedingungen sind hier verfügbar.
Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
Für den Fall, dass PAWSOMETIME das bestellte Produkt nicht ausliefern kann, weil PAWSOMETIME selbst ohne eigenes Verschulden von seinen Lieferanten nicht beliefert wird, kann PAWSOMETIME von dem Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird PAWSOMETIME den Kunden per E-Mail unverzüglich informieren und ihm ein vergleichbares Produkt vorschlagen. Ist kein vergleichbares Produkt verfügbar oder wünscht der Kunde keine Lieferung dieses Produkts, wird PAWSOMETIME bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden unverzüglich erstatten.
Sollten gelieferte Artikel Transportschäden aufweisen, ist der Kundenservice von PAWSOMETIME nach Möglichkeit umgehend zu benachrichtigen. PAWSOMETIME erhält dadurch die Möglichkeit, gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung die Schäden zu reklamieren. Unterlässt der Kunde die Anzeige eines Transportschadens, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Um die Bestellaufträge bestmöglich zu erfüllen und unsere Kunden optimal über den Versandstatus unterrichtet zu halten, übermittelt PAWSOMETIME den jeweiligen Zustellunternehmen die E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – die Telefonnummer der Kunden (bei Speditionslieferungen). PAWSOMETIME sieht hierbei sowohl die Interessen der Kunden, als auch die eigenen Interessen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, zumal die Zustellunternehmen sich ihrerseits in höchstem Maße zum Schutz der personenbezogenen Daten verpflichtet haben und die Daten ausschließlich zum Zwecke der Versandinformationen nutzen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in unseren Datenschutzhinweisen.
5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von PAWSOMETIME. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne Zustimmung von PAWSOMETIME nicht gestattet.
6. Widerrufsrecht
6.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
6.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
a. für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
b. für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
c. für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
d. für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
7.2 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
7.3 Der Kunde als Verbraucher wird so gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8. Haftung
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
8.1 Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
a. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
b. bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
c. aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
8.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
9. Datenschutz
PAWSOMETIME nimmt den Schutz der Daten seiner Kunden ernst. Die Datenschutzerklärung von PAWSOMETIME ist hier abrufbar.
10. Marketing & Kundenkommunikation
Wenn der Kunde einen Vertrag über den Kauf eines Produkt oder einer Dienstleistung mit PAWSOMETIME schließt und dabei seine E-Mailadresse angibt, kann PAWSOMETIME diese E-Mailadresse zur Direktwerbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden.
Der Kunde hat jederzeit das Recht, der Verwendung der E-Mail-Adresse für diesen Zweck zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu enthält jede E-Mail einen Abmeldelink. Alternativ kann der Widerspruch jederzeit per E-Mail an admin@pawsometime.de erklärt werden.
11. Einlösung von Aktionsgutscheinen
11.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
11.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
11.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
11.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
11.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
11.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
11.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
11.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
11.9 Der Aktionsgutschein ist unübertragbar.
12. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13. Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Stand dieser AGB: 26.06.2025